Auch offen abgegebene Placebos wirken Bei manchen Beschwerden wirkt ein offen verabreichtes Placebo genauso gut wie ein Placebo, das als Täuschung abgegeben wird. Eine wichtige Rolle bei der... 26.09.2017 | 11:48
Sexuelle Belästigung im Job verursacht Depressionen 7'603 Angestellte aus 1'041 Organisationen in Dänemark interviewt. Das Ergebnis ist beunruhigend. 26.09.2017 | 10:38
KI-Algorithmus erkennt Selbstmordgedanken im Gesicht Eine neue Software analysiert Bewegungen, die in Millisekunden stattfinden. Dadurch sollen Suizidgedanken rechtzeitig erkannt werden. 26.09.2017 | 10:20
Fast alle Winterreifen überzeugen Im Rahmen des TCS Winterreifentests 2017 wurden insgesamt 32 Reifen in den Dimensionen 195/65 R15 91T und 215/65 R16 98/102H getestet. Aufgrund von 18... 26.09.2017 | 09:49
Moderate Ozonbelastung trotz heissem Sommer Wie bereits im Vorjahr gehört der Sommer 2017 zu den ozonärmsten seit Beginn der Messungen vor 28 Jahren. Das Ziel einer guten Luftqualität ist aber nach wie... 26.09.2017 | 08:43
Apps können Symptome bei Depression bekämpfen Kaum zu glauben, aber: Bei Behandlung psychischer Störungen kommt das Smartphone zum Einsatz. 26.09.2017 | 07:25
Gesunde Ernährung durch bargeldloses Zahlen Marktbesucher geben mit Karte mehr für Obst und Gemüse aus. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. 26.09.2017 | 06:58
In China shoppen bereits Siebenjährige online Ab dem dritten Lebensjahr nutzen Kinder Chat-Dienste und Netzwerke. Das zeigt eine vorliegende Studie. 26.09.2017 | 05:40
Erfolgreicher Start der Gourmesse Zum Kernthema "Digital Food" verlieh die Gourmesse erstmals den Digital Food Award und gab dem Traditionsanlass mit Foodtrucks und der Shizuku-Sakelounge eine... 25.09.2017 | 19:57
Bakterielle Nano-Harpune funktioniert wie Power-Bohrer Um sich unliebsamer Konkurrenten zu entledigen, bedienen sich einige Bakterien einer ausgeklügelten Waffe - der Nanoharpune. Forscher vom Biozentrum der... 25.09.2017 | 19:34