App kürt sicherste Autofahrer
18.11.2015 | 10:44
Die Anwendung gibt Ermässigungen bei Kfz-Versicherung für Ranking-Sieger.
Die neue App "How's My Driving" lässt Autofahrer miteinander in eine Art Wettstreit um den sichersten Verkehrsteilnehmer auf den Strassen treten. Das Qatar Mobility Innovations Center und die Qatar Insurance Company haben zusammen die innovative Anwendung für Mobilgeräte entwickelt.
"Sicherlich interessiert die App manche Fahranfänger, die in ihrer Persönlichkeitsstruktur eher auf Wettbewerb stehen und generell auf Apps 'abfahren', diese mal austesten und verwenden werden. Allerdings sollte man bedenken, dass zum Beispiel Tempolimits nur unter Idealbedingungen gelten und ein 100er auf einer Landesstrasse bei Nebel, Schneefall oder Starkregen nicht unbedingt zur Sicherheit beiträgt und daher nicht gefahren werden sollte", unterstreicht Verkehrspsychologin Marion Seidenberger vom ÖAMTC im "pressetext"-Interview.
Vorteile für Sieger
How's My Driving zeichnet im Verlauf der Fahrt das Verhalten des Users auf der Strasse auf. Das heisst, wie sicher ein Fahrender in seinen Manövern unterwegs ist und ob er sich an die Geschwindigkeitslimits hält. Am Ende der Fahrt ist es dann möglich, diese Ergebnisse online mit anderen Nutzern der App zu teilen. Dadurch entsteht ein Ranking, bei dem die sichersten Fahrer zu Spitzenreitern gekrönt werden.
"Damit kann man aber auch zeigen wie sehr man sich über Grenzen und Gesetze hinwegsetzen kann, was man sich alles traut. Jene, die glauben, ohnedies sehr gut, sicher und richtig zu fahren, brauchen oder wollen diese Rückmeldung gar nicht, beziehungsweise wird die App nicht weit bei ihnen vordringen", gibt Seidenberger zu bedenken. Wer sich im oberen Feld hält, bekommt kleine Belohnungen für sein verantwortungsvolles Verhalten im Verkehr. Das können beispielsweise Ermässigungen bei der Versicherung des Kraftfahrzeugs sein.
Start im Dezember
Die Entwickler haben die mobile Anwendung auf dem 24th World ITMA Congress der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Ab Dezember 2015 steht How's My Driving für Apple-Geräte im Store zum Download bereit. An einer Version für Android wird zudem auch gearbeitet. Sie soll etwas später für alle anderen Nutzer verfügbar sein.
"Derzeit wird weltweit intensiv an Fahrerassistenzsystemen und am autonomen Fahren geforscht, erprobt und diesbezüglich werden Daten erhoben, die wiederum an Fahrzeughersteller, Zulieferer, Versicherungen, IT-Konzerne und andere weiterverkauft werden. Dies sollte man nicht ausser Acht lassen. Diese hier eher als Spiel vorgestellte App wird vermutlich auch nicht nur des Feedbacks wegen programmiert worden sein", meint Seidenberger abschliessend.