Infoticker

Ein Stück unberührtes Vietnam

Vor einem Jahr eröffnete mit dem Amanoi in Vietnam das derzeit jüngste Haus der Amanresorts. Der erste Geburtstag im September läutet auch die beste Reisezeit für das kleine Land ein. Das im üppigen Nui Chua-Nationalpark gelegene Resort mit seinen 31 freistehenden Pavilions ist nicht nur ein...

Vor einem Jahr eröffnete mit dem Amanoi in Vietnam das derzeit jüngste Haus der Amanresorts. Der erste Geburtstag im September läutet auch die beste Reisezeit für das kleine Land ein. Das im üppigen Nui Chua-Nationalpark gelegene Resort mit seinen 31 freistehenden Pavilions ist nicht nur ein Rückzugsort für Naturfreunde und Strand-Fans, sondern der perfekte Ausgangspunkt für alle, die ein Stück unberührtes Vietnam und seine Kultur auch ohne den Trubel der Städte hautnah erleben wollen.

Für Naturliebhaber: Der schönste Blick über die schönste Bucht ? Hon Do Red Rock

Nur zehn Minuten Autofahrt vom Amanoi entfernt beginnt die fünf Kilometer lange Tour zu einem der schönsten Aussichtspunkte der ganzen Vinh Hy-Bucht. Erst einmal jedoch müssen Gäste die schmale Hängebrücke von Caugay überqueren - es ist die einzige Verbindung über den Fluss. Auf der Wanderung streifen sie auch ein ursprüngliches Dorf der Raglai, einer Volksgruppe im Süden Vietnams. Auf dem Aussichtspunkt, dem Roten Felsen, angekommen, bietet sich ein atemberaubender Ausblick über die Bucht von Vinh Hy.

Für Gestresste: Loslassen mit der "Amanoi Indulgence"

Das Spa des Amanoi ist ein Reich für sich, in dem Stress keine Chance hat. Für das "Amanoi Indulgence"-Treatment werden einem Dampfbad vietnamesische Kräuter aus der Region beigemischt. Anschliessend regt ein Ganzkörper-Peeling den Kreislauf an. Während der Hot-Stone-Behandlung entfernt der Therapeut das Salz vom Körper, indem er ihn vorsichtig mit Wasser übergiesst. Die Behandlung klingt auf der Terrasse mit Blick über die saftig grünen Hügel und den Lotosteich aus.

Unterricht in Vietnams Nationalsport

Jianzi oder Federfussball heisst der Nationalsport Vietnams. Alle Körperteile sind erlaubt, um den Federball über ein Netz ins gegnerische Feld zu befördern - nur die Arme nicht. Ein Mannschaftssport mit Fitness-Garantie, der auch Koordination und Reaktionsschnelligkeit trainiert. Das Team des Amanoi bringt Gästen am hauseigenen Strand das Spiel bei. Netter Nebeneffekt: Mit zwei, drei Schritten zum Meer ist die Abkühlung nach einem heissen Match jederzeit möglich.

Für Kulturfans: Den Champa auf der Spur

Die Provinzhauptstadt Phan Rang war einst Herrschaftssitz der Cham, den Nachfahren des hinduistischen Königreichs Champa. Einen Einblick in die Kultur dieses Volkes, das in Vietnam mittlerweile eine Minderheit ist, bietet eine fünfstündige Exkursion. Dabei besuchen Amanois Gäste den mehr als 700 Jahre alten Cham-Turm, ein Zeugnis der Baukunst dieses Volkes, und Dörfer, die berühmt für ihre Töpferwaren und kostbaren Webarbeiten sind.

Für Kulinariker: Vietnamesische Küche für Zuhause

Französische, chinesische und thailändische Einflüsse machen die Küche Vietnams zu einer der vielfältigsten Asiens. Die besten Rezepte für typische Gerichte verrät Amanois Küchenchef Phil Ryan in seinem Kochkurs. Nach dieser unterhaltsamen kulinarischen Lehrstunde können die Teilnehmer nicht nur Bánh xèo, eine Art Pfannkuchen, sondern auch frisches Reispapier und vegetarische Röllchen ganz einfach selbst herstellen.