Infoticker

Jenseits der Sonne: Kulturherbst auf Zypern

(Bildquelle: infoticker)

Bis spät in den Herbst hinein herrschen auf Zypern sommerliche Temperaturen - die idealen Bedingungen für einen Urlaub am Meer. Abwechslung vom süssen Müssiggang und Strandleben bieten zahlreiche Kulturveranstaltungen in den Städten und Dörfern der Mittelmeerinsel. Die Thanos Hotels Almyra und...

Bis spät in den Herbst hinein herrschen auf Zypern sommerliche Temperaturen - die idealen Bedingungen für einen Urlaub am Meer. Abwechslung vom süssen Müssiggang und Strandleben bieten zahlreiche Kulturveranstaltungen in den Städten und Dörfern der Mittelmeerinsel. Die Thanos Hotels Almyra und Annabelle, im Küstenstädtchen Pafos gelegen, bieten die beste Ausgangslage, um das abwechslungsreiche Programm zu entdecken.

Mozart auf Zypern

Das Pafos Aphrodite Festival hat sich bei Einheimischen, Touristen und Opernliebhabern längst etabliert. Vom Almyra und Annabelle nur einen kurzen Spaziergang entlang der Promenade von Pafos entfernt, lädt das Opernfestival alljährlich im September ein internationales Ensemble in das mittelalterliche Kastell am Hafen ein. Vor malerischer Kulisse erwartet Musikfans in diesem Jahr vom 5. bis 7. September Mozarts Oper "Cosi Fan Tutte", vorgetragen vom Cyprus Symphony Orchestra in Zusammenarbeit mit der Opera Futura aus Verona. Mehr Informationen unter www.pafc.com.cy.

Zu Ehren des Dionysos

Von Ende August bis Anfang September lädt Zypern zum grössten Weinfest der Insel nach Limassol, das sich rund 70 Kilometer entfernt vom Almyra und Annabelle im Süden des Eilands befindet. Die Winzer aus den umliegenden Weindörfern, "Krasochoria" genannt, bieten während des Festes ihre Weine zur Verkostung an und laden in ihre Weingüter und Tavernen ein. In der Umgebung von Limassol liegen die meisten Weindörfer Zyperns. Hier kultivieren die Einwohner ihre Hänge nach traditioneller Art und Weise. Eine Auswahl der besten lokalen Weine präsentiert Thanos Hotels-Sommelier George Kassianos bei einer privaten Weinprobe im Almyra (30 Euro pro Person). Mehr Informationen unter www.limassolmunicipal.com.cy.

Kulturhauptstadt Europas

Pafos wurde 1980 zum Weltkulturerbe erklärt und wird 2017 als erste zypriotische Stadt den Titel "Europäische Kulturhauptstadt" tragen. Die Geschichte der Hafenstadt, bekannt für ihre antiken Stätten, wie das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende "Haus des Dionysos" mit seinen weltberühmten romanischen Mosaiken, lässt sich bis in die Bronzezeit zurückverfolgen. Der archäologische Park von Pafos mit den freigelegten und restaurierten Mosaiken, die zum grössten Teil aus dem 3. und 4. Jh. v. Chr. stammen, ist fussläufig vom Almyra und seinem Schwesterhotel Annabelle erreichbar. Mehr Informationen unter:  www.pafos2017.eu.

Kultur pur


Alljährlich von Anfang September bis Mitte Oktober prägt das Kypria International Festival das kulturelle Leben Zyperns: An verschiedenen Spielstätten begeistern einheimische und internationale Künstler wie das Oxford Symphonic Orchestra oder das älteste britische Ballettensemble, die Rambert Dance Company, mit Konzerten, Opern-, Theater- und Ballettaufführungen die Besucher. In diesem Jahr steht beispielsweise Homers "Ilias" auf dem Veranstaltungsprogramm. Mehr Informationen unter: www.kypria.org.cy.

Auf antiken Pfaden


Sportlichen Ausgleich zum kulturellen Genuss bietet die "4-Days-Challenge" vom 20. bis 23. November 2014. Die Teilnehmer erlaufen und erleben bei dem Rennen das ursprüngliche Zypern. Breite Schotterpisten führen durch eine sich ständig verändernde Landschaft, vorbei an antiken Ausgrabungsstätten. Königsetappe der Veranstaltung ist der Halbmarathon am dritten Tag durch die als Naturschutzgebiet ausgewiesene Akamas-Halbinsel. Der 4-Tage-Lauf endet mit dem Finale in Pafos: Unweit des Almyra geht es auf einem zehn Kilometer langen Rundkurs durch den Küstenort, an der mittelalterlichen Burg vorbei nach Gerioskipou.