Infoticker

Mit dem Schnee kommen auch die Unfälle...

(Bildquelle: infoticker)

Achtung Schnee: An Tagen mit prekären Verhältnissen können zwei- oder gar dreimal so viele Unfälle geschehen wie sonst, wie AXA-Zahlen zeigen.

Die Kinder wird es ganz besonders freuen, wenn in Kürze die ersten Flocken im Flachland fallen. Im Strassenverkehr hingegen sollten Lenkerinnen und Lenker nicht nur die Schönheit der Winterlandschaft würdigen, sondern auch deren Gefahren: Im Schnitt steigen die Sachschäden bei Motorfahrzeugen im Winter um rund 20 Prozent im Vergleich zu den Sommermonaten, wie AXA-Zahlen zeigen.

"An einem durchschnittlichen Tag verzeichnen wir rund 150 Unfallmeldungen unserer Kunden. Wenn Fahrerinnen und Fahrer hingegen plötzlich von anderen Witterungsverhältnissen überrascht werden, erhalten wir doppelt oder gar dreimal so viele Meldungen", führt Fredy Egg, Leiter der Abteilung Schaden, aus.

Er weist darauf hin, dass die Unfallzahlen im Strassenverkehr gerade nach warmen Herbstperioden steigen, unter anderen, weil viele Fahrzeuglenker in solchen Fällen zu lange mit dem Wechsel auf Winterreifen warten.

Plötzlich auftretender Nebel provoziert viele Unfälle

Prekäre Bedingungen wie gefrierende Nässe oder eine schlechte Sicht stellen Fahrzeuglenkerinnen und -lenker vor grosse Herausforderungen. "Regen, Schnee und Nebel verschlechtern die Haftung auf der Fahrbahn und die Sicht ist stark eingeschränkt", weiss Bettina Zahnd, Leiterin Unfallforschung der "AXA Winterthur". "Insbesondere Nebel kann sich lokal von einer Minute zur nächsten verdichten. Die schlimmsten Massenkarambolagen in der Schweiz wurden in plötzlich auftretendem Nebel verursacht. Fahren Sie daher mit genügend Abstand und reduzieren Sie die Geschwindigkeit", rät sie.

Übrigens: Wer einen Unfall vermeiden will, der sollte an einem Freitag zwischen 17 und 18 Uhr ganz besonders vorsichtig sein. Gemäss ASTRA-Zahlen passieren an diesem Wochentag und zu dieser Tageszeit nämlich die meisten Unfälle.

Das raten die AXA-Unfallforscher für die sichere Fahrt im Winter:


Wintercheck - ist Ihr Auto fit für den Winter?

Denken Sie daran...