Infoticker

SKS lanciert Onlineplattform "Beschwerdeleicht.ch"

(Bildquelle: infoticker)

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) lanciert heute die Webseite "Beschwerdeleicht.ch". Auf der Onlineplattform können Konsumentinnen und Konsumenten schnell, gezielt und effizient eine Reklamation erfassen und sie an das betreffende Unternehmen verschicken. Nach Abschluss der Beschwerde...

Kein langes Suchen nach Beschwerdeadressen mehr. Nie mehr frustrierende Stunden in den Telefon-Warteschlangen der Kundendienste. "Beschwerdeleicht.ch" steht immer und überall online zur Verfügung. Eine Beschwerde ist innert weniger Minuten erfasst. Die Benutzerführung stellt sicher, dass alle relevanten Informationen und Dokumente zum Fall dabei sind.

"Beschwerdeleicht.ch" ist ein Hilfsmittel für die Konsumentinnen und Konsumenten, um eine strukturierte, vollständige und damit wirkungsvolle Beschwerde zu erfassen. "Beschwerdeleicht.ch" stellt nach dem Absenden sicher, dass die Reklamation an das Unternehmen zugestellt wird.

Unterstützung für Konsumenten

"Beschwerdeleicht.ch" bietet den Konsumenten damit Unterstützung gegenüber Anbietern, die die Interaktion mit ihren Kunden auf Marketing und Verkauf beschränken und ihre Beschwerde-Stelle nur unzureichend kundenfreundlich gestalten. Sara Stalder, Geschäftsleiterin der SKS: "Die SKS hat jährlich Hunderte Meldungen von Konsumentinnen und Konsumenten, die wegen der mangelhaften Bearbeitung ihrer Reklamation frustriert sind. Deshalb lancieren wir Beschwerdeleicht.ch".

Auch Unternehmen profitieren


Von "Beschwerdeleicht.ch" profitieren jedoch auch die Unternehmen, allen voran die KMUs, die oft über kein Beschwerdemanagement-System verfügen: Sie erhalten ein kostenloses Tool mit welchem Sie ihre Beschwerden strukturiert erledigen und ablegen können.

Konsumenten-Unterstützung schon vor Lancierung

Die neue Plattform geniesst bereits vor der Lancierung den Support der Konsumenten: Knapp 150 Personen unterstützten das Crowdfunding zur Restfinanzierung der Beschwerdeplattform.

Reklamieren ist schwieriger geworden

Nicht nur die SKS beobachtet, dass es in den letzten Jahren schwieriger wurde, sich bei Firmen erfolgreich zu beschweren. Eine repräsentative Studie des österreichischen Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz mit 1'800 Befragten zeigt auf, dass es für die Konsumenten im Vergleich zum Jahr 2013 deutlich schwieriger wurde, zu reklamieren. Folgende Gründe wurden genannt:


So funktioniert Beschwerdeleicht: