Infoticker

Über 140 Millionen Fahrgäste im Postauto unterwegs

(Bildquelle: infoticker)

Die PostAuto Schweiz AG hat im vergangenen Jahr 2,5 Millionen Kilometer mehr zurückgelegt und dabei fast 2 Millionen mehr Fahrgäste befördert. Das grösste Busunternehmen des Schweizer ÖV etabliert sich zudem immer mehr als Mobilitätsdienstleister - für die Reisenden und für andere...

Die PostAuto Schweiz AG hat im vergangenen Jahr 2,5 Millionen Kilometer mehr zurückgelegt und dabei fast 2 Millionen mehr Fahrgäste befördert. Das grösste Busunternehmen des Schweizer ÖV etabliert sich zudem immer mehr als Mobilitätsdienstleister - für die Reisenden und für andere Transportunternehmen.

Die PostAuto Schweiz AG hat letztes Jahr fast 141 Millionen Fahrgäste (+ 1,2 Prozent) transportiert. Den grössten Zuwachs an Fahrgästen verzeichneten die Regionen Graubünden (+ 9 Prozent), Zentralschweiz (+ 6 Prozent) und Ostschweiz (+ 5 Prozent) (siehe Tabelle im Anhang). Schweizweit ist die Anzahl Linien um 21 auf 869 angestiegen. Die 2'193 Postautos haben vergangenes Jahr im Fahrplanverkehr 110 Millionen Kilometer zurückgelegt (+ 2 Prozent).

163 Stellen geschaffen

PostAuto hat im Jahr 2014 schweizweit 163 Stellen (129 Vollzeitstellen) geschaffen. Der durchschnittliche Personalbestand betrug 3720 Personen (+ 4,6 Prozent). 54 Prozent der Vollzeitstellen sind bei der PostAuto Schweiz AG angesiedelt, die anderen Mitarbeitenden sind für eines der 148 PostAuto-Unternehmen (PU) tätig.

Die PU erbringen die Leistungen als Subunternehmen im Auftrag und im Erscheinungsbild von PostAuto. In den 50 Regiebetrieben dagegen fährt die PostAuto Schweiz AG mit eigenem Personal und eigenen Fahrzeugen. Diese Kombination bewährt sich seit der Gründung von PostAuto 1906.

Neues Angebot PubliRide

Die Fahrgäste wollen möglichst einfach von A nach B reisen. Hinter der Einfachheit stecken meist komplexe Dienstleistungen. PostAuto bietet hier zahlreiche Produkte an, vor allem für Transportunternehmungen. Drei Neuerungen aus dem Jahr 2014: