Infoticker

Wie bitte?! Verunfallter Einbrecher ruft Polizei an

(Bildquelle: infoticker)

Am Samstagabend, gegen 18.30 Uhr, wurde in Münchenstein BL in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Während sich die Täterschaft im Haus befand, kam der Hausbesitzer nach Hause. In der Folge sprang der Einbrecher aus einem Fenster rund dreieinhalb Meter in die Tiefe, wo er verletzt liegen blieb.Der...

Am Samstagabend, gegen 18.30 Uhr, wurde in Münchenstein BL in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Während sich die Täterschaft im Haus befand, kam der Hausbesitzer nach Hause. In der Folge sprang der Einbrecher aus einem Fenster rund dreieinhalb Meter in die Tiefe, wo er verletzt liegen blieb.

Der 51-jährige Hausbesitzer hielt ihn dort fest und alarmierte die Polizei. Unmittelbar danach trat aus der Dunkelheit ein zweiter Mann hervor und schlug mit einem Holzpfahl auf den Hausbesitzer ein. Daraufhin liess der Hausbesitzer den Verletzten los und die zwei mutmasslichen Einbrecher konnten zu Fuss fliehen. Der Hausbesitzer blieb unverletzt.

Einbrecher ruft bei der Polizei an

Am gleichen Abend, kurz nach 23.00 Uhr, ging dann in der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft der Anruf eines Mannes an, der sagte, er habe eine Beinverletzung und brauche Hilfe. Er wurde ins Spital gebracht und notfallmässig am Knie operiert, er muss noch mehrere Tage im Spital bleiben.

Im Rahmen der anschliessenden Ermittlungen durch die Polizei Basel-Landschaft erhärteten sich die Hinweise darauf, dass es sich beim Verletzten um dieselbe Person handeln könnte, welche zuvor beim Einbruch in Münchenstein aus dem Fenster gesprungen war und sich dabei verletzt hatte.

Zu grosse Schmerzen

Die Polizei Basel-Landschaft und die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft gehen davon aus, dass sich der Mann nach dem Einbruch in Münchenstein nach Muttenz geschleppt und schliesslich auf Grund der Verletzung und den Schmerzen selbst die Polizei angerufen hat.

Beim mutmasslichen Einbrecher handelt sich um einen 33-jährigen Mann mit Nationalität Albanien. Weitere Abklärungen sind im Gang. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat gegen den Mann ein entsprechendes Strafverfahren eröffnet.