Infoticker

Zentralbahn-Reisende sehr zufrieden

(Bildquelle: infoticker)

Von Mitte August bis Ende September 2014 haben die Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden und erstmals auch Bern eine Kundenzufriedenheitsumfrage durchgeführt. Gesamthaft haben über 600 Reisende an der Umfrage teilgenommen. Die Kunden geben der Zentralbahn sehr gute Noten.

Vom 18. August bis 28. September 2014 haben gesamthaft 614 Kundinnen und Kunden der Zentralbahn an den beiden Kundenzufriedenheitsumfragen 2014 (KUZU) der Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden sowie des Kantons Bern teilgenommen. Befragt wurden Reisende in den beiden Interregios, allen S- und Regio-Bahnen und neu erstmals im Matt Bus Hergiswil. Nun wurden die Resultate durch die Kantone präsentiert.

Die Kundinnen und Kunden geben der Zentralbahn gesamthaft sehr gute Noten. In den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden liegt die Gesamtzufriedenheit bei 77 Punkten, im Kanton Bern sogar bei 82 Punkten. Mit diesen Resultaten belegt die Zentralbahn in allen vier Kantonen unter allen involvierten Bahn- und Busunternehmungen die Spitzenplätze.

Besonders erfreulich ist der Wert beim Thema Weiterempfehlungsrate, welche in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden bei 82 Punkten, im Kanton Bern sogar bei 86 Punkten liegen. "Diese sehr guten Resultate freuen uns sehr, sie verpflichten aber auch, uns täglich weiter zu entwickeln", sagt Renato Fasciati, Geschäftsführer der Zentralbahn.

Positiv fallen die folgenden Punkte auf:


"Die Entwicklung der Zentralbahn ist sehr erfreulich", mein Niklaus Bleiker, Regierungsrat des Kantons Obwalden. "Ein innovativer und kundenfreundlicher öV ist für die Mobilität unerlässlich. Und das macht die Zentralbahn vorbildlich."

Die Kundinnen und Kunden sehen insbesondere ein Verbesserungspotenzial beim Nachtangebot und bei genügend Sitzgelegenheiten an Haltestellen. Kritische Rückmeldungen gibt es aber auch beim Matt Bus Hergiswil, wo das Angebot, die Haltestelleninformation und die Informationen bei Verspätungen bemängelt werden. Die Zentralbahn wird in den nächsten Wochen vor allem die nötigen Schritte prüfen um die Kritikpunkte entsprechend zu verbessern.