Messeglöckner Florian von Bidder läutete am Samstag, 25. Oktober, um punkt 12 Uhr im Martinskirchturm die Basler Herbstmesse ein. Zuvor hielt Regierungspräsident Conradin Cramer auf dem Martinskirchplatz eine Ansprache. «Wenn um Punkt zwölf die Glocken der Martinskirche läuten, liegt für mich jedes Mal ein Zauber in der Luft – vermischt mit dem Duft von gebrannten Mandeln, Bratwürsten und Zuckerwatte. Einfach herrlich!», freute sich Cramer.
Das traditionelle Einläuten zog auch dieses Jahr viel Publikum an. Für ein buntes Spektakel sorgten die vielen Ballone, welche die Kinder in den Himmel aufsteigen liessen.
Nach dem Einläuten überreichte Regierungspräsident Cramer den Gewinnerinnen und Gewinnern den «Goldenen Jeton». Dieser berechtigt zu Gratisfahrten auf allen Bahnen während des ersten Herbstmesse-Wochenendes. An der Verlosung auf Social Media nahmen insgesamt knapp 4’000 Personen teil. Als glückliche Gewinner wurden per Zufallsprinzip Beatrice Birgelen aus Therwil und ihr Sohn Finlay Birgelen mit seinen beiden besten Freunde Levan und Noé Kägi ausgewählt.
460 Angebote auf sieben Plätzen
Mit 460 Bahnen, Buden und Ständen sorgt die Basler Herbstmesse auf sieben Plätzen mitten in der Basler Innenstadt für jede Menge Spass und Unterhaltung. Darunter sind viele neue Fahrgeschäfte, etwa das 80 Meter hohe Karussell «Jules Verne Tower» und der «Dance Jumper» auf dem Messeplatz sowie das rund 40 Meter hohe Karussell «Sky Swing» auf dem Barfüsserplatz.
Auf dem Kasernenareal sorgen erstmals der 80 Meter hohe Freifallturm «Fortress Tower» und die rotierende Plattform «Mythøs» für Nervenkitzel in luftiger Höhe. Hinzu kommen etliche Klassiker wie die in den 1930er-Jahren erbaute «Wiener-Prater-Geisterbahn» auf dem Petersplatz, das Riesenrad auf dem Münsterplatz, die «Enterprise» auf der Rosentalanlage oder ein «Octopus» vor dem Basler Münster.
Die Herbstmesse dauert dieses Jahr bis am 9. November 2025, mit zwei Ausnahmen: Der Petersplatz mit dem traditionellen «Hääfelimäärt» hat wie immer zwei Tage länger, bis 11. November, geöffnet. Die Hallenmesse in der Messehalle 1 und die Angebote in der Isteinerstrasse enden wegen der Fachmesse IGEHO bereits am zweiten Messesonntag, den 2. November.
Quelle der Nachricht: Kanton BS