Das Leid von "La Pulga" - Hier übergibt sich Messi im WM-Final

(Bildquelle: infoticker)

WM-Final zwischen Deutschland und Argentinien (1:0 n.V.). Eine Nicht-TV-Kamera ist auf Gaucho-Superstar Lionel Messi gerichtet. Von einem seiner glorreichen Dribblings ist allerdings wenig zu sehen. Stattdessen wird "La Pulga" einmal mehr von plötzlicher Übelkeit auf dem Platz geplagt....

WM-Final zwischen Deutschland und Argentinien (1:0 n.V.). Eine Nicht-TV-Kamera ist auf Gaucho-Superstar Lionel Messi gerichtet. Von einem seiner glorreichen Dribblings ist allerdings wenig zu sehen. Stattdessen wird "La Pulga" einmal mehr von plötzlicher Übelkeit auf dem Platz geplagt. Der 27-Jährige musste sich mitten auf dem Platz übergeben.

An der Leistung seiner Argentinier dürfte es zu diesem Zeitpunkt nicht gelegen haben. Die Südamerikaner waren gut im Spiel und durften zurecht vom Weltmeistertitel träumen. Viel mehr hängt dies mit einer chronischen Krankheit zusammen. Schon während der abgelaufenen Saison litt der Star des FC Barcelona unter heftigen Brechattacken.

Grund für bescheidene Leistungen?

Damit lassen sich natürlich auch keine zweistelligen Kilometer auf dem Rasen abspulen. Vielleicht ist das die Erklärung für Messis eher bescheidenen Leistungen an der Endrunde. Oftmals schlenderte der viermalige Weltfussballer auf dem Rasen abwesend wirkend umher.

Trotzdem wurde der "Messias" von der FIFA mit dem "Goldenen Ball" als bester Spieler ausgezeichnet. Diese Entscheidung löste jedoch einige Diskussionen aus.

Warum der Weltverband die Kotz-Attacke Messis nicht am TV zeigte, ist nicht bestätigt. Offenbar war sie der zentralisierten Fernsehmacht FIFA aber genauso wenig genehm wie die Flitzer, die über die WM-Plätze fegten.