Ausgerüstet mit seiner Laterne führt der Nachtwächter die Gäste auf der neuen Stadtführung von Bern Tourismus durch die dunklen Gassen der Bundesstadt und berichtet von seiner Tätigkeit und dem Leben im spätmittelalterlichen Bern. Er erzählt von seinem Beruf, der verantwortungsvoll und beschwerlich zugleich war - letzteres nicht nur wegen der vermeintlichen Gespenster in den abgelegenen Winkeln, sondern auch wegen der unfolgsamen Turmwächter.
Gute Resonanz der Gäste
"Der Nachtwächter" bildet nach der Lancierung der "Dr Franzos" im Mai 2014 und "Zu Tisch im alten Bern" im April 2015 den Abschluss der Stadtführung-Trilogie von Bern Tourismus im Stil der Living History.
Erstmals hat Bern Tourismus für die Stadtführungen Personen als Aufhänger genommen, die historisch gewandet aus ihrem Leben und von ihren Epochen erzählen. "So erlebt nicht nur das Ohr, sondern auch das Auge die Geschichte und Geschichten von Bern", führt Andrea Michel, Bereichsleiterin Gästeinformation und Stadtführungen von Bern Tourismus aus. Mit der Idee sei Bern Tourismus auf gute Resonanz gestossen, sagt Michel weiter.
"Die Kombination Wissensvermittlung und Geschichtenerzählung kommt gut an", erklärt sie. Seit der Lancierung der Stadtführung "Dr Franzos" konnte Bern Tourismus nebst den öffentlich angebotenen Führungen rund 50 Gruppen-Buchungen verzeichnen. Auch die die Stadtführung "Zu Tisch im Alten Bern" werde gut gebucht.
Die Informationen im Überblick:
- Buchung:
Die Führung ist jederzeit für private Gruppen oder Einzelpersonen buchbar unter +41 (0)31 328 12 12 oder citytours@bern.com.
- Durchführung: während der Wintermonate auf Anfrage
- Beginn der Führung: vorzugsweise abends
- Treffpunkt: Zytglogge (Zeitglockenturm), Seite Kramgasse
- Dauer: 75 Minuten
- Preis: 250 Schweizer Franken
- Expresszuschlag: 50 Schweizer Franken bei Bestellungen, die weniger als 48 Stunden im Voraus erfolgen
- Sprachen: Deutsch
- Bemerkungen: max. 20 Personen
- Öffentliche Führungen:
Freitag, 27. November 2015
Freitag, 22. Januar 2016
Freitag, 19. Februar 2016 - Startzeit: 17.30 Uhr
- Treffpunkt: Zytglogge (Zeitglockenturm), Seite Kramgasse
- Dauer: 75 Minuten
- Sprache: Deutsch
- Preis: Erwachsene 20 Schweizer Franken / Kinder (6-16 Jahre) 10 Schweizer Franken