Kantone

Fahndungsaktion in der Deutschschweiz und im grenznahen Baden-Württemberg

(Bildquelle: infoticker)

In einer gezielten Fahndungsaktion gingen vergangene Nacht mehrere Polizeikorps und Partnerorganisationen gegen Einbrecher vor. Dabei wurden 16 Personen, darunter sieben mutmassliche Einbrecher, festgenommen. Einbrecher im Fokus Ziel der koordinierten Aktion war die grossflächige und intensive...

In einer gezielten Fahndungsaktion gingen vergangene Nacht mehrere Polizeikorps und Partnerorganisationen gegen Einbrecher vor. Dabei wurden 16 Personen, darunter sieben mutmassliche Einbrecher, festgenommen.

Einbrecher im Fokus

Ziel der koordinierten Aktion war die grossflächige und intensive Fahndung nach Einbrechern. Gerade jetzt im Herbst machen sich mobile Tätergruppen die frühe Dämmerung zu Nutze, um in Wohnhäuser einzubrechen. Spätnachts sind dann Banden unterwegs, die auf Gewerbebetriebe spezialisiert sind. Dementsprechend richtete die Polizei in der Nacht auf Freitag ihren Fokus auf Autobahnen sowie Hauptverkehrsachsen und überwachte ausgewählte Industriegebiete.

Zudem wurden an Bahnhöfen und in Zügen Personenkontrollen durchgeführt. Gleichzeitig ging es darum, durch sichtbare Polizeipräsenz in Wohnquartieren mögliche Straftäter abzuschrecken.

Über 300 Polizisten und Grenzwächter im Einsatz

Am Grosseinsatz beteiligt waren die Polizeikorps der Kantone Aargau, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Luzern, Solothurn, Zug und Zürich sowie die aargauischen Regionalpolizeien. Als bewährte Partner leisteten die Schweizer Grenzwache, die Transportpolizei der SBB sowie Einheiten der Militärpolizei wertvolle Unterstützung. Jenseits der Landesgrenze beteiligten sich zudem Polizeikräfte aus Baden-Württemberg an dieser Massnahme gegen Einbrecher und Kriminaltouristen. Insgesamt standen über 300 Angehörige dieser Organisationen im Einsatz.

Sieben mutmassliche Einbrecher verhaftet

Die Aktion dauerte vom späten Donnerstagnachmittag bis in die frühen Freitagmorgenstunden. Dabei wurden insgesamt rund 2'000 Personen und 2'900 Fahrzeuge kontrolliert.

Die Polizei nahm 16 Personen fest, wobei deren sieben mit Einbruchdiebstählen in Verbindung gebracht werden. Wegen Widerhandlungen gegen das Strafgesetzbuch verzeigte die Polizei vier Personen. Im weiteren resultierten acht Verzeigungen wegen verschiedener Nebengesetze. Im Zusammenhang mit den Fahrzeugkontrollen wurden ferner 28 Personen wegen Verkehrsdelikten zur Anzeige gebracht.