Sechs Teams in zwei Gruppen spielten mit je vier Feldspielern und einem Goalie. Turniersieger wurde PluSport1. Sie besiegten die Mannschaft PluSport2 4:3 nach Verlängerung. Höhepunkt des Turniers war das Promispiel zwischen dem Team "Rehaklinik Bellikon", alles Mitarbeitende der Rehaklinik Bellikon mit Unterstützung von Raimondo Ponte, gegen das "PluSport Team 2000", bestehend aus den Sportlergrössen Jennifer Arman, Vize Miss Zürich 2011 und FC Richterswil, Richard Bauer, ex GC (Fussball), Stefan Gasser, ex GC (Handball), Sepp Roth, ex Nati A FC Wettingen / FC Winterthur (Fussball), Rolf Simmen, Eishockey, ex ZSC und EVZ Goalie, Urs Schönenberger, ex FC Zürich, Bellinzona und Luzern, ex Trainer Thun und Aarau (Fussball), Muhammad Sheyda, körperbehinderter Topspieler, unter Coach Knut Bobzien, ex Sportjournalist (u. a. Blick). Das Team "Rehaklinik Bellikon" spielte mit vollem Einsatz, was jedoch gegen die starken Spieler vom "PluSport Team 2000" nicht reichte. Das "PluSport Team 2000" gewann 14:8.
Die Initiative Football for All wurde von Luigi Ponte, dem Aargauischen Fussballverband und von PluSport ins Leben gerufen. Seit einigen Jahren unterstützt auch die Swiss Football League den Behindertenfussball. Ziel ist es, fussballbegeisterten Sportlern mit Körperbehinderung eine Plattform für regelmässige und professionell organisierte Wettkämpfe zu bieten. Dabei steht nicht nur das Gewinnen sondern auch der Spass am Fussballspiel im Vordergrund.
Die Rehaklinik Bellikon ist Mitorganisatorin des Football for All. Mit ihrem Engagement unterstützt sie die Integration von Menschen mit Handicap und macht Betroffenen Mut.
Football for All - Prominenz setzt sich für Fussballer mit Körperbehinderung ein
Am Samstag, 24. Oktober 2015, fand bereits zum fünften Mal das Hallenfussballturnier Football for All statt. Das Gemeinschaftsprojekt zur Etablierung von Fussball für Menschen mit Körperbehinderungen wurde dieses Jahr in der Sporthalle Burkertsmatt in Widen ausgetragen, da die Rehaklinik Bellikon...