Motorroller-Schilder im Winter deponieren?

(Bildquelle: infoticker)

Von einem Kollegen habe ich erfahren, dass es sich nicht lohnt, während den Wintermonaten die Kontrollschilder meines Motorrollers zu deponieren. Stimmt das?

Kontrollschilder fast aller Motorfahrzeuge können beim Strassenverkehrsamt hinterlegt werden. Während dieser sogenannten Sistierungszeit ruht grundsätzlich die Versicherung des Fahrzeuges und es besteht während der Zeitdauer der Schilderhinterlegung nur noch ein reduzierter Versicherungsschutz (beispielsweise für das Diebstahlrisiko am Standort).

Der Versicherer gewährt für die Sistierungszeit eine Prämienreduktion (unter Abzug einer administrativen Gebühr). Wird ein Fahrzeug im Winterhalbjahr nicht benutzt, können die Kontrollschilder im Herbst deponiert und im nächsten Frühling wieder eingelöst werden; der Motorrollerbesitzer spart so Versicherungsprämien. Vorteilhaftes Angebot für Winter-Gelegenheitsfahrer

Verträge mit Sistierungsverzicht

Die meisten Versicherer bieten für Motoroller und Motorräder Verträge mit einem Sistierungsverzicht an. Bei dieser Variante verzichtet der Versicherungsnehmer darauf, die Kontrollschilder zu hinterlegen. Dadurch werden administrative Kosten vermieden, so dass ein Rabatt von ca. 25 Prozent auf der Jahresprämie gewährt werden kann. Zudem erspart sich der Motorroller- oder Motorradbesitzer die Umtriebe der Schilderdeponierung und -wiedereinlösung sowie die entsprechenden Gebühren des Strassenverkehrsamtes.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass auch im Winter bei schönem Wetter eine Ausfahrt möglich ist. Wenn der Roller oder das Motorrad aber im Winter während beispielsweise fünf Monaten grundsätzlich nicht benutzt wird, so empfiehlt sich die Variante der Schilderdeponierung, da die Prämienersparnis so höher ist. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Versicherungsberater. Er wird Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten aufzeigen und eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung anbieten.