Die österreichische Tourismusregion Saalbach Hinterglemm erfreut sich nach einem schwachen Winter in der laufenden Sommersaison einer deutlichen Steigerung der Nächtigungen. Im Fokus stehen weiterhin die Traditionsmärkte. Als Trumpf sieht die Region die sogenannte "Joker Card".
Mässige Wintersaison
"Bis jetzt wurden die Statistiken für Mai und Juni, verglichen zum Vorjahr, veröffentlicht. Dabei konnte ein Plus von 10,5 Prozent erzielt werden", so Wolfgang Breitfuss, Direktor des Tourismusverbands von Saalbach Hinterglemm (http://saalbach.com), gegenüber "pressetext". Erfreuliche Zahlen, besonders nach einer mehr als durchwachsenen Wintersaison.
"Im Winter gab es aufgrund des späten Ostertermins und der fehlenden Winterstimmung in den Herkunftsregionen unserer Gäste Einbussen", verdeutlicht Breitfuss. Der Winter wurde mit einem Minus von 6,5 Prozent abgeschlossen, der Winter im Vorjahr war mit über 1,5 Mio. Nächtigungen jedoch eine Rekordsaison.
Digitaler Berg
Speziell im deutschen Markt gab es ein Minus von 9,3 Prozent. "Dies ist, wie vorher schon erwähnt, Grossteils auf die fehlende Winterstimmung in den Herkunftsorten sowie den späten Ostertermin zurückzuführen", erklärt Breitfuss. Die Region will ihrer Linie aber auch künftig treu bleiben und die traditionellen Märkte wie Deutschland bewerben.
Im Sommer werden mit 400 Kilometern Wanderwergen, 400 Kilometern Bikewegen und zahlreichen Attraktionen für die Kids vor allem Wanderer, Familien und Biker angesprochen. Dank der Zusammenarbeit mit SummitLynx wird die Bergwelt der Region digital sogar noch erlebbarer - ob bei der herausfordernden Höhentour "Seven Summits of Saalbach Hinterglemm" oder beim Sammeln der Wandernadeln auf den Pinzgauer Grasbergen, mit der kostenlosen SummitLynx-App für iPhone und Android (http://summitlynx.com) wird alles digital. Via GPS loggt sich der User bei bestimmten Landschaftspunkten ein und teilt zum Beispiel Gipfelsiege in Echtzeit auf Facebook und Co.
Joker Card als "Trumpf"
Als "Trumpf" sieht die Region die Joker Card. Diese ist während des Aufenthaltes in einem der zahlreichen ausgewählten Partnerunternehmen inkludiert und bietet zum Beispiel den kostenlosen Zugang zu den Bergbahnen und den schönsten Attraktionen der Region. Ein weiteres Highlight wartet laut Breitfuss im September: Bei den World Games of Mountainbiking (http://worldgames.at), die vom 4. bis zum 7. September 2014 bereits zum 16. Mal in Saalbach Hinterglemm ausgetragen werden, sind auch in diesem Jahr alle Mountainbiker zugelassen und kämpfen um den Titel World Games Champion.
Zu den drei altbewährten Marathonstrecken ist zum Jubiläum im Vorjahr eine vierte mit 58 Kilometern dazugekommen. Auch die Kids freuen sich über das zweite Downhillrennen bei den World Games. Nach der gelungen Premiere 2013 wird auch dieses Jahr wieder ein Kids Downhill für Zehn- bis 15-Jährige veranstaltet.
Quelle: Pressetext
Saalbach Hinterglemm legt im Sommer kräftig zu
Die österreichische Tourismusregion Saalbach Hinterglemm erfreut sich nach einem schwachen Winter in der laufenden Sommersaison einer deutlichen Steigerung der Nächtigungen. Im Fokus stehen weiterhin die Traditionsmärkte. Als Trumpf sieht die Region die sogenannte "Joker Card". Mässige...