Convenience Food - die schnelle Küche - liegt im Trend. Aber auch Regionalität und Gesundheit werden für die Konsumenten immer wichtiger. Tiefkühl- und Dosengemüse vereint dies alles, denn man kann damit schnell und einfach kochen und es ist erst noch gesund. Unabhängig von der Saison ist so das ganze Jahr Gemüse aus Schweizer Produktion verfügbar. Tiefkühl- und Dosengemüse enthält oft sogar mehr Vitamine als frisches, im Detailhandel gekauftes Gemüse, da es innert weniger Stunden nach der Ernte tiefgefroren oder in Dosen abgefüllt wird.
Auf einem Viertel der Schweizer Gemüseanbauflächen wächst Gemüse, welches direkt weiterverarbeitet wird. Die vier wichtigsten Verarbeitungsgemüse Erbsen, Spinat, Bohnen und Pariser Karotten werden nach den Richtlinien der Garantiemarke SUISSE GARANTIE oder der Bio Knospe angebaut. Die Gemüseproduzenten liefern an die Nahrungsmittel-Verarbeiter Hilcona AG, Louis Ditzler AG, Bischofszell Nahrungsmittel AG, frigemo oder Verdunova AG.
An der OLMA werden dem breiten Publikum, nebst dem Gemüse-Kino mit Filmbeiträgen zu Rezepten und der Verarbeitung (z.B. Schweizer Spinat – vom Feld bis ins Tiefkühlfach), auf Tafeln Informationen zu den Tiefkühl- und Dosengemüsen präsentiert, es gibt ein Dosenschiessen und Rezeptflyer. Und während 3 Tagen können die Besucher einen Bohnensalat degustieren.
Verarbeitetes Tiefkühl- oder Dosengemüse bietet viele Vorteile:
- Tiefgekühltes Gemüse ohne An- oder Auftauen nur kurz (5-10 Minuten) in wenig Bouillon zubereiten. So bleiben die Nährstoffe am besten erhalten.
- Beim Einkauf von Tiefkühlgemüse und bei der Lagerung die Kühlkette einhalten. Tiefkühlgemüse ist bis zu zwei Jahre haltbar, Dosengemüse sogar noch länger, ohne seine Inhaltstoffe zu verlieren.
- Wieder aufwärmen von Tiefkühlgemüse ist möglich, wieder einfrieren wird nicht empfohlen. Dosengemüse ist bereits gekocht und kann direkt verwendet werden.
Noch mehr Gemüse an der OLMA 2015
In der seit 2014 neu lancierten Halle 6 findet wiederum die Ausstellung "Erlebnis Nahrung" statt. Dieses Jahr finden die Besucher dort alles über Gemüse, ein Mini-Gewächshaus, den Freiland-Anbau, es gibt Degustationen und Filme und eine eigene Sonderschau zu Chicorée! Denn nicht alle wissen, dass Chicorée im Dunkeln aus Löwenzahnähnlichen Wurzeln treibt und man ihn auch kochen kann.
Ausserdem können die Besucher der Halle 6 ihren Freunden und Liebsten vor Ort eine Postkarte schreiben und gleich einwerfen.