Stellensuchende in der Deutschschweiz deutlich zuversichtlicher

(Bildquelle: infoticker)

Stellensuchende sind in ihrer Einschätzung des Arbeitsmarktes deutlich zuversichtlicher geworden. Der Page Personnel Candidate Confidence Index zeigt per Ende Juni eine Zunahme der Zuversichtlichen um rund 8%. 53,7% rechnen derzeit mit einer Verbesserung des Arbeitsmarktes während dieser Wert im 1....

Der Index zeigt, dass Arbeitsuchende in folgenden Bereichen am zuversichtlichsten sind:

  • Banking und Finanzdienstleistungen (60% optimistisch)
  • Office und Management Support (61% optimistisch)
  • Human Resources (65% optimistisch)


Auf die Frage, wie Kandidaten ihre Chancen, möglichst schnell eine Stelle zu bekommen, einschätzen, reagieren Westschweizer optimistischer als Deutschschweizer: 39,9 Prozent der befragten Westschweizer rechnen damit, in den nächsten drei Monaten eine neue Stelle zu finden, im Vergleich zu 36,8 Prozent in der Deutschschweiz.

Xavier Chauville, Executive Director bei Page Personnel, kommentiert: "Die Zunahme der Zuversicht bei Kandidaten verläuft parallel zum Wachstum des Stellenangebotes. Nach dem SNB Entscheid im Januar 2015 stellten die Unternehmen ihre Rekrutierungsverfahren ein - heute wird erstmals wieder aktiv rekrutiert. Erfreulich ist, dass wir diesen Trend sowohl in der Suisse Romande als auch in der Deutschschweiz beobachten können. Die 'Vertrauenslücke' zwischen Deutsch- und Westschweiz ist vor allem dadurch zu erklären, dass die Arbeitslosenquote in der Romandie weiterhin viel höher ist. Dies hat negative Auswirkungen auf die Zuversicht der Kandidaten in der Westschweiz. Unser Rat an alle Kandidaten ist es, sich während der Sommerzeit zu bewerben. Zum einen werden in dieser Zeit vermehrt Stellen ausgeschrieben (insbesondere befristete Arbeitsverträge), zum anderen gibt es insgesamt weniger Mitbewerber. So kann man seine Chancen, den Job zu bekommen, steigern."