Kantone

"Tag des Einbruchschutzes" der Kapo Bern

(Bildquelle: infoticker)

Am Samstag führte die Kantonspolizei Bern den Aktionstag "Tag des Einbruchschutzes" durch. Der Aktionstag war eine Massnahme im Rahmen der Anstrengungen gegen Einbruchdiebstahl. An über 50 Standorten suchten in diesem Zusammenhang Mitarbeitende der Kantonspolizei Bern von Donnerstag bis...

Am Samstag führte die Kantonspolizei Bern den Aktionstag "Tag des Einbruchschutzes" durch. Der Aktionstag war eine Massnahme im Rahmen der Anstrengungen gegen Einbruchdiebstahl. An über 50 Standorten suchten in diesem Zusammenhang Mitarbeitende der Kantonspolizei Bern von Donnerstag bis Samstag in Fussgängerzonen, an Plätzen oder bei Einkaufszentren das Gespräch mit der Bevölkerung und informierten Passanten zum Thema Einbruchschutz. Von Moutier bis Meiringen, Münchenbuchsee bis Muri wurden denn auch insgesamt über 6'000 Bürgerinnen und Bürgern kantonsweit Verhaltenstipps gegeben.

Entsprechend positiv fällt folglich die Bilanz der Kantonspolizei Bern zum Aktionstag aus. Getreu dem Motto "Achtung Einbruch: Wir tun was. Sie auch?" konnte das "ABC des Einbruchschutzes" bei einer breiten Bevölkerung in Erinnerung gerufen werden. Dies insbesondere auch durch die Abgabe von konkreten Verhaltenstipps und Merkblättern. Wie sich im Gespräch zeigte, waren zahlreiche Passanten bereits selbst Opfer eines Einbruchs geworden oder berichteten von Einbrüchen bei Verwandten und Bekannten. Alleine 2013 wurden im Kanton Bern 6'202 Einbrüche polizeilich registriert. Mit einem neuen Merkblatt, das durch Polizisten bei der Tatbestandsaufnahme an Opfer eines Einbruchs abgegeben wird, will die Kantonspolizei Bern künftig zusätzliche Unterstützung bieten.

Neben repressiven Massnahmen wie gezielten Überwachungen, Kontrollen und Berondungen setzt die Kantonspolizei Bern bei der Einbruchsbekämpfung auch in den kommenden Tagen insbesondere auf Präventionsarbeit und die Sensibilisierung der Bevölkerung.