Montagabend - endlich Feierabend und Lust auf eine leckere Pizza Calzone. Der Rotwein ist wie immer köstlich, genauso wie die Pizza. Und Atmosphäre? Die ist italienisch. Einen Tisch weiter fliegen die Teller, der Ehestreit auf dem Höhepunkt. An einem anderen Tisch ist die typische "mi Scusi"-Handhaltung zu sehen, da der Kellner ausversehen den falschen Nudeltyp verwendet hat. Das bringt natürlich die "Mamma" des Gastes auf die Palme. Eine Handvoll Klischees - doch keine irrealen.
Nicht jede Nudel passt zu jeder Sosse
Nudeln sind Nudeln. Aber nicht für Italiener. Laut den Italienern eignet sich jede Nudel unterschiedlich gut auf eine Sosse. So wird Pesto oft mit Troffie, Pansotti mit einer schweren Walnuss-Sosse serviert.
Kaffee mit Sitten
Ein Tag ohne Kaffee ist kein guter Tag. Das gilt vor allem für Italiener, bei denen der Kaffee als beliebtestes nichtalkoholisches Getränk dient. Doch hierbei gibt es strenge Sitten. So wird der Cappuccino nur Vormittags getrunken, bis maximal 12 Uhr. Danach nur noch Espresso, der in Italien standardmässig als "cafe" bezeichnet wird. Dieser wird selbst noch tief in der Nacht getrunken.
Mit den Händen oder Füssen reden
Ebenfalls wahr ist, dass eine es keine Kommunikation ohne Gesten gibt. Diese ergänzen oft Fragen wie "wer ist das?", Aussagen wie "das ist mir egal" oder "mi scusi".
Lautstarkes Temperament
Oftmals versteht ein Gast in einem Restaurant sein eigenes Wort nicht mehr. Das liegt daran, dass Italiener sich lautstark unterhalten, nahezu schreien. Allerdings ist es nicht immer gleich ein Streit.
Sexuell geprägte Sprache
"Was zum Schwanz soll das, du Schwanz?" Das wäre ein typischer Satz. Denn die meisten italienischen Schimpfwörter beziehen sich auf Geschlechtsorgane. "Cazzo" zum Beispiel (deutsch: Schwanz) gibt es in mindestens zehn weiteren Varianten. Hinzu kommen noch lokale Varianten.
Mamma Mia!
Dass ein 30-jähriger Italiener noch bei Mama lebt und sich bekochen lässt ist keine Seltenheit. Die durchschnittliche italienische "Mamma" hängt an ihrem Sohn und würde diesen gerne noch 50 Jahre lang versorgen. Doch das kann oft zu Problemen mit Freundin oder Ehefrau kommen, denn italienische Frauen sind oft charakterstark.
Temperament, Mamma und der Espresso in der Nacht - "typisch italienisch"

Montagabend - endlich Feierabend und Lust auf eine leckere Pizza Calzone. Der Rotwein ist wie immer köstlich, genauso wie die Pizza. Und Atmosphäre? Die ist italienisch. Einen Tisch weiter fliegen die Teller, der Ehestreit auf dem Höhepunkt. An einem anderen Tisch ist die typische "mi...