Viel Bewegung und einzigartige Leidenschaft - Ein Sommer im Stubaital

(Bildquelle: infoticker)

Ein Sommer im Tiroler Stubaital. Das bedeutet Bewegung und Genuss in einzigartiger Landschaft. Das imposante Gletschertal mit etlichen Dreitausendern eröffnet Sportlern, Genussmenschen und Familien mit Kindern unzählige Möglichkeiten. Diesen Sommer gibt es einige Neuheiten, wie die Seven Summits...

Ein Sommer im Tiroler Stubaital. Das bedeutet Bewegung und Genuss in einzigartiger Landschaft. Das imposante Gletschertal mit etlichen Dreitausendern eröffnet Sportlern, Genussmenschen und Familien mit Kindern unzählige Möglichkeiten. Diesen Sommer gibt es einige Neuheiten, wie die Seven Summits Stubai, die Stubai Super Card, eine Eishöhle am Stubaier Gletscher sowie den Scheibenweg in der Schlick 2000 zu entdecken. Die bewährten Highlights wie der WildeWasserWeg, das Genussprogramm und der BIG Family Stubai Sommer-Club werden auch dieses Jahr wieder angeboten.

Sommer-Neuheiten 


Eine innovative Neuheit ist die Stubai Super Card, die ab dem Sommer 2014 erhältlich ist. Wenn Urlauber ihren Aufenthalt bei einem teilnehmenden Partnerbetrieb verbringen, geniessen sie viele kostenlose Zusatzleistungen. Sie beinhaltet: freie Fahrten mit den Bussen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe zwischen Mutterberg und Innsbruck und mit der Stubaitalbahn Fulpmes-Innsbruck-Fulpmes, die freie Benützung der Bergbahnen Stubaier Gletscherbahn, der Serlesbahnen, der Bergbahnen Schlick 2000 und der Elferbahnen in Neustift (jeweils eine Berg- und Talfahrt pro Tag), eine Fahrt pro Tag mit der Sommerrodelbahn in Mieders, die kostenlose Nutzung des Hallen- und Freischwimmbads Neustift und des Miederer Schwimmbad'l. Die Stubai Super Card erhalten Gäste beim Check-In im Zeitraum von 29. Mai 2014 und 17. Oktober 2014.

Dass das Tal äusserst schöne, vielfältige und eindrucksvolle Gipfel besitzt, verdeutlicht sich jedem, der das Stubai betritt. Die markantesten und bedeutendsten Gipfel der Stubaier Alpen hat man nun aufgrund ihrer Form und Beschaffenheit, ihrer Lage, ihrer Geschichte und den Ausblicken, die von diesen Bergen möglich sind, als die Seven Summits Stubai zusammengefasst. Das Zuckerhütl (3‘507m), der Wilde Freiger (3‘418m), der Habicht (3‘277m), die Rinnenspitze (3‘003m), die Serles (2‘718m), der Burgstall (2‘611m) und der Elfer (2‘505m) können mit dem Seven Summits Stubai-Gipfelpass gesammelt werden. Je nach Anzahl der bestiegenen Summits winkt dann eine Auszeichnung. 

Altbewährte Highlights

Gipfelsiege können auch wunderbar mit dem Weitwanderweg – dem Stubaier Höhenweg - kombiniert werden. Auf der 120 km langen Tour wandert man von Hütte zu Hütte oder bewältigt bei einem Tagesausflug einzelne Streckenabschnitte. Ebenfalls in mehreren Etappen begeh- und erlebbar ist der WildeWasserWeg. Er führt nicht nur an eindrucksvollen Schauplätzen vorbei, sondern besitzt mit dem Grawa Wasserfall zusätzlich einen gesundheitsfördernden Aspekt, wie eine medizinische Untersuchung ergeben hat. Regelmässige, einstündige Aufenthalte in der Gischt am Fusse des Wasserfalls wirken sich positiv auf die oberen Atemwege des menschlichen Körpers aus. Um diese Wirkung so vielen Besuchern wie möglich näher zu bringen und spüren zu lassen, wurde der Zugang zum Grawa Wasserfall barrierefrei ausgebaut und mit einer grosszügigen Aufenthaltsplattform versehen. 

Wandern auf lehrreichen Pfaden im Stubai


Eine Fahrt auf den Stubaier Gletscher ist auch im Sommer äusserst empfehlenswert. Ein Gletscherpfad führt übers ewige Eis hinauf bis zur Aussichtsplattform TOP OF Tyrol, spannende Gletscherführungen informieren über die Welt der Gletscher und die neu erschlossene Eisgrotte gewährt tiefe Einsicht ins Innere der Eisriesen.

Im Wanderzentrum Schlick 2000 befinden sich etliche Themenwanderwege, die wissenswerte und sagenhafte Informationen über die Bergwelt geben. Das vielseitige Wandernetz mit Alpen-pflanzenlehrpfad, Panoramaweg, Naturlehrweg, und Erlebnisweg wurde um den neu errichteten Scheibenweg erweitert. Entlang dieses kinderwagentauglichen Pfades schlängelt sich ein Parcours auf dem runde Holzscheiben über Hindernisse und durch Kurven talwärts gerollt werden können. Er ist somit auch für Familien mit Kindern leicht zu bewältigen und sorgt für zusätzlichen Spass beim Wandern.

Breite Sport-Palette im Stubai


Zusätzlich zum bestens ausgebauten Angebot für Bergsteiger und Wanderer bietet das Stubaital für actionhungrige Urlauber 15 Klettersteige und Klettergärten. Ideale Thermiken und hervorragende Startmöglichkeiten werden dem Elfer in Neustift und dem Kreuzjoch in der Schlick 2000 für Paragleit- oder Drachenflüge seitens der Flieger-Szene zugesprochen. Im Hochseilgarten des Adventureparks in Fulpmes stehen Adrenalinjägern ausserdem noch über 130 Übungen zur Verfügung. Er ist somit einer der grössten seiner Art in ganz Tirol Rad-Liebhaber erkunden das Tal auf über 750km bestens ausgeschilderten Mountainbike und E-Bike Routen. Durch die attraktiven Bikerouten in jedem Schwierigkeitsgrad - angefangen bei gemütlichen Radtouren bis hin zu schweisstreibenden Höhentouren, dem gemeinsamen Bikepark mit der Ferienregion Wipptal und der Bikeakademie in Fulpmes hat sich das Stubaital als Bikeparadies etabliert. Vom Extrembiker zum sportlich ambitionierten Mountainbiker, bis hin zum Genussradler, das Stubai überzeugt durch seine Vielseitigkeit und das auf die Biker-Bedürfnisse abgestimmte Service-Angebot.