Weihnachten mal anders: Familienfeier im eigenen Partykeller

(Bildquelle: infoticker)

Traditionell kommt an Weihnachten die ganze Familie zusammen, um gemeinsam das Fest aller Feste zu feiern. Doch schon bei der Planung stossen insbesondere grosse Familien an ihre Grenzen: Wohin nur mit den ganzen Gästen? Vielleicht nicht gerade typisch für das Weihnachtsfest, aber dennoch praktisch...

Jeder, der schon einmal einen Partykeller hatte, weiss die vielen Vorteile zu schätzen. Egal, ob Geburtstag, Jubiläum oder eben Weihnachten - ein Partykeller ist die perfekte Alternative zu eigens angemieteten Räumlichkeiten. Und das Beste daran: Es braucht nicht besonders viel Zeit und Mühe, um eine eigene kleine Oase für die bevorstehende Weihnachtsfeier zu schaffen.

Das Kernstück des Partykellers - die Theke

Das womöglich Wichtigste bei der Einrichtung eines Partykellers ist wohl die Theke. Hier kann die Familie nach dem üppigen Festmahl zusammenkommen und bei einer netten Unterhaltung einen heissen Glühwein geniessen. Um selbst eine Theke zu bauen, braucht es im Grunde nur ein langes Sideboard, das keine Verwendung mehr im Haushalt findet, eine lange Spanplatte, eine Handvoll Schrauben, Werkzeug sowie ein Lack nach Wunsch.

Das ganze Material kann beispielsweise bei BAUHAUS schon recht günstig erworben werden. Zunächst sollten alle Türen sowie die hintere Rückseite des Sideboards entfernt werden - das Sideboard bildet das Kernstück der Theke und sollte nach Möglichkeit offen sein. Anschliessend wird die Spanplatte ganz vorsichtig in drei Teile zurechtgeschnitten - dafür sollten die Masse des Sideboards verwendet werden. Am Ende müssen die einzelnen Teile - eine lange Platte für die Frontseide des Boards, eine für die kürzere Seite des Schranks und eine grosse Platte für die Thekenfläche - nur noch am Sideboard angebracht werden und schon hat man die Partytheke zusammengebaut.

Eine Wunschfarbe oder ein einfacher Lack sorgen für den nötigen letzten Schliff. Vorzugsweise sollte die Theke in einer Ecke platziert werden, damit noch genügend Platz für einen grossen Tisch in der Mitte des Raumes bleibt.

Kleine Details - grosse Wirkung

Erst durch die passende Dekoration wird ein Keller zu einem richtigen Partyraum, in dem man sich auch an Weihnachten wohlfühlt. Neben aussergewöhnlichen Kunstfotografien wie es sie beispielsweise online auf Lumas.ch zu kaufen gibt, bietet sich eine atemberaubende Skyline auf einer der Wände an. Dazu müssen lediglich verschiedene Bilder aus dem Internet zusammengestellt, ausgedruckt und die einzelnen Umrisse ausgeschnitten werden. Anschliessend die Ausschnitte nur noch an die Wand halten, die Konturen nachzeichnen und die entstandene Skyline mit Farbe füllen.

In Kombination mit einem prächtigen Weihnachtsbaum kommen sich die Gäste vor, als würden sie mitten in New York am Rockefeller Center sitzen. Ist natürlich nicht ganz das Gleiche, die Idee dahinter wird aber mit Sicherheit niemandem entgehen. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgt zusätzlich das richtige Licht. Auf helle Lampen oder Deckenleuchten sollte möglichst verzichtet werden.

Besser eignet sich ein weiches Seitenlicht, das von angebrachten Leuchten oder bunten Lichterketten ausgeht. Nach Wunsch kann gerne auch ein Mistelzweig in einer leeren Ecke angebracht werden.