"Wir hören uns!" - Was Abschiedssätze zwischen den Zeilen bedeuten

(Bildquelle: infoticker)

Das erste Date - gerade dieses birgt knifflige Phasen. Vor allem das Deuten von Signalen des Flirts fällt noch schwer. Jedoch gibt es Indizien, die darüber Auskunft geben können, wie es weitergehen könnte. Schwingt beim Abschied Bedauern mit oder peinliches Berührtsein, weil es einfach nicht...

Das erste Date - gerade dieses birgt knifflige Phasen. Vor allem das Deuten von Signalen des Flirts fällt noch schwer. Jedoch gibt es Indizien, die darüber Auskunft geben können, wie es weitergehen könnte. Schwingt beim Abschied Bedauern mit oder peinliches Berührtsein, weil es einfach nicht gefunkt hat.

Oft versteckt sich der Flirt hinter höflichen Floskeln, um seinen Gegenüber nicht zu verletzen. Sätze wie "War schön. Ich melde mich dann am Wochenende!" fallen. Doch oft sind solche Aussagen verwirrend. Eine Analyse solcher Sätze sind daher nicht schlecht, um zu erkennen, welche Absichten der andere tatsächlich hat. "T-online.de" nimmt fünf dieser Sätze unter die Lupe

"Wir hören uns!"

Dieser Satz ist kurz und knapp - leider auch ohne jegliche Emotion. Hier soll dem Gegenüber klargemacht werden, dass es zwischen beiden nicht funktioniert. Möglich, dass man sich nochmal trifft, aber die Initiative wird wahrscheinlich vom anderen ausgehen müssen.

Ist wirkliches Interesse vorhanden, würde der Partner versuchen, seinen Flirt um jeden Preis wiederzusehen. Er wird konkreter und versucht im Idealfall sogar, ein nächstes Treffen festzumachen.

"Momentan ist es bei mir stressig. Lass uns telefonieren!"

Berufliche Ausübungen sind ideal, um den anderen nicht zu verletzen. Klar ist aber, dass er auf Distanz gehalten wird. Möglicherweise hat er/sie sogar ein anderes Eisen im Feuer, für die er/sie Zeit benötigt.

"Nächstes Mal bei mir? Muss mal gucken, ob wir allein sind!"

Dieser Abschiedssatz ist im Grunde gut zu durchschauen. Hier teilt jemand sein Bett noch mit dem Ex-Partner. Zwar bestünde Interesse, sein Date weiterhin zu treffen, doch er/sie konnte noch nicht für klare Verhältnisse sorgen. Wohl möchte diese Person erst mit dem Ex-Partner Schluss machen, wenn ein neuer Partner an der Seite ist. Fragen Sie sich daher, ob Sie sich mit so jemandem wirklich auf etwas Ernstes einlassen möchten.

"War schön. Ich melde mich dann am Wochenende!"

Dieser Satz ist hingegen schwieriger zu deuten. Auf der einen Seite drückt es ein positives Feedback aus, auf der anderen Seite kann sich dahinter möglicherweise ein Kontrollfreak verstecken. Dieser stellt seinen Flirt in die passive Rolle, möchte sich unbedingt melden, sodass sein Date ihn nicht warten lässt oder gar vergisst.

Ratsam ist es, sich hier nicht in diese Rolle hineindrängen zu lassen. Bringen Sie zum Ausdruck, dass auch Sie sich die Möglichkeit offen halten, sich beim anderen zu melden.

"Lange nicht mehr so herzhaft gelacht! Sehen wir uns wieder?"

Diese Worte klingen im ersten Moment weniger romantisch, doch dahinter versteckt sich ein unglaublich positives Feedback. Schliesslich ist der Humor ein wesentlicher Bestandteil einer gut funktionierender Beziehung. Und wenn zwei Menschen miteinander viel lachen, finden sie sich automatisch auch sympathisch. Hier sollten Sie nicht lange auf ein nächstes Treffen warten. 

Abschliessender Tipp: Hören Sie auf ihr Bauchgefühl. Denn Abschiedsworte können leere Worte sein, wenn in den nächsten Tagen nicht ein neues Date ansteht.