Schweizer Asylpolitik in der Kritik

Die Menschenrechtler von Amnesty International kritisieren im Jahresbericht von 2016/17 die Asylpolitik in der Schweiz. Der Umgang mit Asylsuchenden an der...

22.02.2017 | 10:47

Manager verschwenden drei Tage pro Jahr in Meetings

Lediglich die Hälfte aller abgesessenen Treffen produktiv oder rentabel. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

22.02.2017 | 07:37

Kanton Wallis bessert seine Finanzen auf

Durch das Versteigern von begehrten Autokennzeichen füllt sich die Kantonskasse erheblich.

21.02.2017 | 16:10

Explosionsgefahr bei Gas-Standherden - Bosch/Siemens weitet Sicherheitsmassnahme aus

Der Hausgerätehersteller BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH hat die bestehende Sicherheitsmassnahme für eine begrenzte Anzahl von Gas-Standherden...

21.02.2017 | 14:31

Unfälle in Snowparks: So schützen Sie sich besser

In der Schweiz verletzen sich jährlich über 4'400 Skifahrer und Snowboarder in einem Snowpark. Da sich Freestyler mehrheitlich an Kopf und Rücken Verletzungen...

21.02.2017 | 12:07

Die Integrations-App "together" wird eingeführt

Zusammenleben in der Schweiz. Unter diesem Motto steht die Integrations-App "together" der SRG. Spielerisch entdecken Nutzerinnen und Nutzer mit...

21.02.2017 | 10:21

Feuerrisiko! Rückruf von als Zubehör mit bestimmten "Zebra"-Druckern verkauften Netzteilen

"Zebra Technologies" informiert in einer freiwilligen Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) über den Rückruf von Netzteilen, die...

21.02.2017 | 09:00

Freaks vs. Schönheiten: Wer casht mehr ab?

Eine neue Studie widerlegt den Mythos vom "Aussehens-Bonus" im Berufsleben. Freaks kassieren mehr als Schönheiten. Wer hätte das gedacht...

21.02.2017 | 07:21

Gesundheitswahn macht Süssgebäckhersteller kaputt

Der Gesundheitswahn lässt die Süssgebäckhersteller leiden. Sinkende Absatzzahlen führen in Grossbritannien zu einer Marktkonsolidierung.

20.02.2017 | 07:29

So wird entschieden ob Rechts- oder Linkshänder

Rechts- oder Linkshänder? Die Ursache liegt scheinbar nicht wie gedacht im Gehirn. Wie Biopsychologen herausgefunden haben, legt es das Rückenmark fest. Die...

17.02.2017 | 13:51