Kleider kosten in der Schweiz bedeutend mehr als in Deutschland Eine aktuelle Preiserhebung der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) zeigt: Identische Kleider von Esprit, H&M, Mango, Vero Moda und Zara kosten in der Schweiz... 25.01.2017 | 10:21
Schweiz engagiert sich gegen Kinderarbeit Die Schweiz soll auch weiterhin die weltweite Kinderarbeit bekämpfen. Der Bundesrat hat am 25.01.2017 in Erfüllung eines Postulats der Kommission für... 25.01.2017 | 10:20
Entscheidungshilfe beim Neuwagenkauf Der Verbrauchskatalog kategorisiert die energieeffizientesten Neuwagen in verschiedenen Fahrzeugklassen. Obwohl der Praxisverbrauch meist darüber liegt, dient... 25.01.2017 | 10:11
Suva erzielt gute Anlageperformance Trotz historisch tiefem Zinsumfeld hat die Suva im Geschäftsjahr 2016 eine erfreuliche Anlageperformance von 4,0 Prozent erzielt. Der finanzielle Deckungsgrad... 25.01.2017 | 10:03
Welche Vorteile hat die Vollversicherung der Pensionskasse? Wir müssen uns bei unserem KMU-Betrieb für ein betriebliches Vorsorgemodell entscheiden. Wir neigen zur Vollversicherungslösung bei einem Lebensversicherer, da... 25.01.2017 | 09:45
Ein neues Sicherheitssystem setzt auf das Emotions-Scan Nutzer sollten künftig nur Zugriff auf kritische Systeme haben, wenn sie ausgeglichen und gelassen wirken. Mit Hirnwellen-Scans soll diese Idee verwirklicht... 25.01.2017 | 08:52
Marc Krummer neuer Rektor der Kantonsschule Trogen Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Marc Kummer zum neuen Rektor der Kantonsschule Trogen gewählt. Er übernimmt seine Aufgabe am 1. August 2017.... 24.01.2017 | 19:20
Europäische Immobilieninvestoren erwarten verlängerten Marktzyklus Niedrige Zinsen, niedrige Renditen: In den Immobilienstrategien der europäischen Investoren kristallisiert sich bei der Frage, wie lange die aktuelle... 24.01.2017 | 15:56
Waschen allein reicht nicht! Arsen im Reis in China gefunden Oft wird Kohle verwendet, die 1'000 Mal höher belastet ist als in Mitteleuropa. Dies hat eine durchgeführte Studie ergeben. 24.01.2017 | 15:15
Bücher verschwinden aus den britischen Haushalten Viele Familien in Grossbritannien besitzen rund acht Entertainment-Geräte. Bücher hingegen haben nur noch wenige. 24.01.2017 | 15:07