Schweizer Volk soll über Kampfjets abstimmen Der Bundesrat will der Schweizer Stimmbevölkerung die Möglichkeit geben, über die Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen und eines neuen bodengestützten Systems... 09.03.2018 | 15:14
Mehr Nahrung dank Teamwork der Fische Erstmals wurde bei Fischen ein spezielles kooperatives Verhalten beschrieben. Wie Forschende der Universität Bern zeigen, sichert sich die Buntbarschart... 09.03.2018 | 14:38
Swiss begrüsst mehr Passagiere an Bord Im Februar 2018 beförderte Swiss International Air Lines (Swiss) 1'143'765 Passagiere. Damit erhöhte sich der Passagierfluss um 0,8 Prozent. Gleichzeitig... 09.03.2018 | 14:33
Velobörsen starten in die Saison Mit dem Frühlingsbeginn startet auch die neue Velosaison. Der Online-Velobörsenkalender von Pro Velo Schweiz gibt Auskunft, wo und wann die nächste Velobörse... 09.03.2018 | 13:04
Ringkuhkampf im Schnee Am Samstag, 10. März 2018 findet in Flaschen - zwischen Leukerbad und Albinen - der traditionelle Ringkuhkampf im Schnee statt. Walliser Eringer-Rinder... 09.03.2018 | 08:32
Hirnschlag erkennen, rasch und richtig handeln Alle 30 Minuten erleidet eine Person in der Schweiz einen Hirnschlag. Ein Viertel der 16'000 Betroffenen pro Jahr stirbt, ein Drittel bleibt behindert. Viel... 08.03.2018 | 19:43
Vererbte Mutation führt zu EPO-Überproduktion Eine neu entdeckte vererbte Genmutation ist für eine erhöhte Produktion von körpereigenem Erythropoetin (EPO) im Blut verantwortlich. Durch diese Mutation wird... 08.03.2018 | 19:34
Beschwerde gegen Bewilligungen für Pflanzenschutzmittel zulässig Die Stiftung WWF Schweiz erhält im Verfahren zur Überprüfung der Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels Parteistellung und kann gegen die entsprechenden... 08.03.2018 | 19:00
Kinderparlament diskutiert über Handynutzung An seiner zweiten Sitzung im laufenden Schuljahr hat das Kinderparlament der Stadt Bern (KiPa) intensiv über die Handynutzung diskutiert. Gefordert wird... 08.03.2018 | 18:41
Etwas mehr Stellungspflichtige für Armee tauglich Im Jahr 2017 wurden in den Rekrutierungszentren der Schweizer Armee insgesamt 36'538 Stellungspflichtige abschliessend beurteilt. 24'982 von ihnen sind... 08.03.2018 | 17:30