Abwechslungsreiches Angebot am Zentralschweizer Biomarkt 2016
20.08.2016 | 16:39
Im Zentrum des 8. Zentralschweizer Biomarktes in Zug stehen dieses Jahr die Bio Suisse Knospe und die Sonderschau zum Thema Biodiversität. Ausserdem erfahren die Marktgäste viel über die Eigenheiten des Biolandbaus. Ebenfalls ist für Kulinarik, Spiel und Spass gesorgt. Ausserdem zeigen mehrere...
Sonderausstellung Biodiversität
Eine vielseitige Landwirtschaft, welche sich nach dem Kreislauf der Natur richtet, kommt letztendlich uns allen zugute. In unserer Sonderausstellung Biodiversität erfahren die Marktbesucher beispielsweise, mit welchen Methoden und Massnahmen die Biobauern die Pflanzenvielfalt pflegen, das Wachstum der Böden langfristig erhalten und schonungsvoll ernten. Auch wir Konsumentinnen und Konsumenten leisten unseren wichtigen Beitrag für die Biodiversität. Wie das geht und vieles mehr erfahren die Marktbesucher an dieser Sonderausstellung. Wer Zeit und Lust hat, kann hier unter Anleitung seinen eigenen Vogelnistkasten, eine Fledermausbox oder ein Bienenhotel zimmern. Den bescheidenen Unkostenbetrag, den wir dafür erheben, übergeben wir nach dem Biomarkt der Vogelwarte Sempach.
Biomilch – immer ein reichhaltiges Thema…
Für viele bäuerliche Familienbetriebe der Region ist Biomilch eines der wichtigsten Landwirtschafts-Erzeugnisse und dient damit als ihre eigentliche Existenzgrundlage. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass an unserem Biomarkt rund ein Dutzend Marktstände ihre Produktevielfalt aus Biomilch anbietet. Geniessen Sie die leckere Auswahl an Käse, Milch, Quark, Yoghurt, Glace, aus Kuh- Schaf -und Ziegenmilch.
Auf Entdeckungstour
Ein fester Bestandteil des Zentralschweizer Biomarktes sind gezeigtes Brauchtum und Handwerk. Es sind dies wesentliche Kulturgüter unseres Lebensraumes, welche oft mit der Produktion und der Weiterverarbeitung von landwirtschaftlichen Gütern zusammen hängen. Beispielsweise zeigt ein Sensemacher / Dängeler sein Schaffen. Es werden Most, Käse und Schnaps direkt auf dem Marktgelände hergestellt. Ebenso können Sie beim Steinhauen, Pflanzenfärben, Filzen oder beim Lederhandwerk und vielem mehr zuschauen.
Für Gross und Klein
Auf dem Vorstadtquai bieten wir eine Vielzahl von Animationen für Gross und Klein. Barfussweg, Steinmandli bauen sowie Experimentieren mit Klang. Auf dem Platz unter der grossen Linde wird Mensch, Tier und die Natur ins Gleichgewicht gebracht. Ganz nach dem neuen Slogan der Bio Suisse. Finden Sie heraus, was es braucht für ein gesundes Gleichgewicht. Daneben wird gebastelt, Puppentheater gezeigt oder im mini Bauernhof gespielt und verweilt.
Der unter dem Begriff OSOLEBIO stehende Bio-Jahresmarkt hat zum Ziel, der Bevölkerung ein ökologisch und regionalwirtschaftlich besonders wertvolles Einkaufsverhalten schmackhaft zu machen nach dem Motto: "Bio und regional = Klimaoptimal".
Öffnungszeiten
Samstag, 3. September 2016, 08.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag, 4. September 2016, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort
Auf der Seepromenade in Zug