Arosa IceSnowFootball mit klingenden Namen
11.01.2017 | 15:52
Guido Buchwald, Paulo Sergio, Marco Streller und viele weitere klingende Namen reisen nächste Woche nach Arosa, um an der inoffiziellen Schneefussball-Weltmeisterschaft teilzunehmen. Wie immer sind die vier Mannschaften bestens aufgestellt, doch in diesem Jahr stehen die Chancen gut, dass das...
Verschneite Berge, Skipisten, Langläufer, Schlittler und mittendrin - ein Fussballplatz. Seit sieben Jahren erweitert das Arosa IceSnowFootball die sportlichen Winter-Aktivitäten in Arosa. Der einzigartige Event sorgt für Fussball-Hochgenuss in den Bündner Bergen und auch dieses Jahr werden internationale Fussballstars ihr Können auf dem Schneefussballplatz zeigen.
Streller mischt Team Schweiz auf
Im Team Schweiz laufen z.B. mit Stéphane Chapuisat, Adrian Knup, Mario Cantaluppi viele IceSnowFootball-Routiniers auf, daneben sorgt mit Marco Streller ein ganz neues Gesicht für frischen Wind. Man darf gespannt sein, wie er seine Team-Kollegen beim Kampf um den Titel unterstützt. Übrigens, der Zweijahres-Abstand spricht dafür, dass die Schweiz - nach 2013 und 2015 - dieses Jahr zum dritten Mal den begehrten Schneefussball-Pokal holt.
Die deutsche Mannschaft überrascht gleich mit mehreren Schneefussball-Neulingen: David Odonkor, und Cacau werden zum ersten Mal auf dem Schneefussballplatz in Arosa stehen. Daneben bringen die "Stammspieler" Buchwald, Rehmer, Helmer und Bobic die nötige "Schneefussball-Erfahrung" mit, um wiederum eine solide Leistung abzuliefern - oder gar den vierten Titel zu holen?
Gute Erinnerung für Holland
Die Spieler aus den Niederlanden haben das letztjährige Turnier sicher noch in bester Erinnerung, schliesslich gelang ihnen da der erste Turniersieg. Umso motivierter werden Aron Winter, Ronald de Boer, Rob Witschge und ihre Team-Kollegen in die siebte Schneefussball-WM starten und die Titelverteidigung anstreben.
Bild: Gelingt der Niederlande die Titelverteidigung? - Arosa Tourismus
Im Global United All-Stars-Team spielen dieses Jahr 10 Fussballstars aus neun verschiedenen Ländern. Antonios Nikopolidis aus Griechenland, Wynton Rufer aus Neuseeland, Gaizka Mendieta aus Spanien und weitere internationale Kicker stellen sich den schwierigen Bedingungen auf Schnee. Zu Top-Leistungen antreiben wird sie eine echte Trainer-Legende: Otto Rehhagel, der ehemalige Nationaltrainer von Griechenland und Europameister, gibt sein Debut an der Schneefussball-WM - man darf gespannt sein, ob das All-Stars-Team unter ihm zum ersten Mal Schneefussball-Weltmeister wird.
Das 7. Arosa IceSnowFootball startet am Donnerstag, 19. Januar 2017 um 12.30 Uhr mit dem Sponsorenturnier. Einige der Fussballstars haben bereits hier ihren ersten Auftritt, indem sie die Sponsorenteams unterstützen. Am Freitag, 20. Januar ertönt dann um 12.30 Uhr der Anpfiff zur inoffiziellen Schneefussball-WM, nach den sechs "Länder-Spielen" findet um 15.35 Uhr das entscheidende Finalspiel auf dem Schneefussballplatz mitten in Arosa statt.
Der Eintritt zu beiden Turniertagen ist frei, der Hauptsponsor der Events, der Champion Club, übernimmt das Eintritts-Sponsoring und lädt alle Zuschauer zu zwei Tagen Fussball-Genuss ein.
Aktuelle Mannschaften:
Team Schweiz
Jörg Stiel, Marc Hottiger, Mario Cantaluppi, Marco Streller, Stéphane Chapuisat, Marco Zwyssig, Benjamin Huggel, David Degen, Adrian Knup, Andy Egli
Team Deutschland
Lutz Pfannenstiel, Guido Buchwald, Marco Rehmer, David Odonkor, Andreas Görlitz, Cacau, Jörg Heinrich, Thomas Helmer, Mario Basler, Fredi Bobic
Team Niederlande
Dennis Gentenaar, Ronald de Boer, Richard Witschge, Pierre van Hooijdonk, Rob Witschge, Michael Mols, Aron Winter, Marc van Hintum, John Heitinga, Ben Wijnstekers, Edo Boonstoppel (Teammanager)
Team Global United All-Stars
Antonios Nikopolidis, Andreas Herzog, Wynton Rufer, Paulo Sergio, Ferreira Leite, Gaizka Mendieta, Delron Buckley, Sean Dundee, Ramon Vega, Christian Karembeu, Stanton Fredericks, Otto Rehhagel (Trainer)r schreiben Sie sie aus.