Auch im Alter mobil sein
01.09.2016 | 21:18
Der öffentliche Verkehr stellt hohe Anforderungen an die Fertigkeiten älterer Menschen. Damit Billettautomaten und Türautomatiken nicht zu unüberwindbaren Hindernissen werden, bietet die Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) zusammen mit der Pro Senectute des Kantons Zug Schulungen für Seniorinnen...
Den öffentlichen Verkehr zu benützen, bedeutet für viele ältere Menschen oft Stress. Sei es, weil der Weg vom Einstieg zum Sitzplatz zu lang und die Öffnungsphase der Tür zu kurz ist, sei es, weil der Umgang mit dem Billettautomaten zu kompliziert erscheint oder einfach, weil die Vielfalt der zu verarbeitenden Kundeninformationen mittlerweile zu gross geworden ist. Dabei ist der Zugang zum öffentlichen Verkehr für ältere Menschen besonders wichtig. Mobilität hilft soziale Isolation zu verhindern und trägt zur Selbständigkeit bei.
Aus diesem Grund bieten die Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) und die Pro Senectute Kanton Zug diesen Herbst sechs Schulungen für Seniorinnen und Senioren unter dem Titel 'Mobil im Alter' an, in denen auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen im öV eingegangen wird. Was geschieht bei einer Vollbremsung? Wo kommt der Rollater im Bus hin und wer hilft beim Ein- und Aussteigen? Neben praktischen Übungen in und um den Bus herum wird auch auf das Zuger Zonensystem genauer eingegangen und das Lösen des richtigen Tickets am Automaten geübt.
Die Schulungen sind öffentlich und kostenlos. In der Pause offerieren die jeweiligen Alters- und Pflegeinstitutionen Kaffee und Kuchen. Mehr Informationen zum Angebot erhalten Sie unter www..zg.pro-senectute.ch/angebote oder per Tel. 041 727 50 50.
- 13.09.2016, 13.30h – 15.30h Hünenberg, Alterszentrum Lindenpark
- 14.09.2016, 13.30h – 15.30h Baar, Altersheim Martinspark
- 15.09.2016, 09.30h – 11.30h Rotkreuz, Alterszentrum Dreilinden
- 30.09.2016, 13.30h – 15.30h Walchwil, Alterswohnheim Mütschi
- 05.10.2016, 13.30h – 15.30h Zug, Zentrum Herti
- 11.10.2016, 13.30h – 15.30h Cham, Alterszentrum Büel