Auszeichnung für Schneesportinitiative
16.11.2016 | 09:06
Grosse Anerkennung für die Schneesportinitiative Schweiz: Der Verein erhält für seine gezielte Nachwuchsförderung für den Schneesport mit der Plattform GoSnow.ch den zweiten Preis des "Milestone Excellence in Tourism" 2016. Als Gründungsmitglied der Schneesportinitiative Schweiz freut sich der...
Gestern hat die Jury den diesjährigen "Milestone Excellence in Tourism" verliehen. Der Verein Schneesportinitiative Schweiz holte in der Kategorie "Innovation" den zweiten Rang im wichtigsten Tourismuspreis der Schweiz.
Der Verein Schneesportinitiative Schweiz ist eine gemeinnützige öffentlich-private Partnerschaft zur Förderung des Schneesports. Nationale Verbände aus den Bereichen Schneesport, Tourismus und Bildung sowie Kantone und Bund haben den Verein gegründet, um gezielt mehr Kinder und Jugendliche für den Schneesport zu begeistern. Mit der Plattform GoSnow.ch bietet er Schulen und Lehrpersonen fix-fertig organisierte Schneesportlager und -tage zu attraktiven Preisen an.
Grosse Anerkennung
Seilbahnen Schweiz (SBS) war eine der treibenden Kräfte bei der Gründung des Vereins Schneesportinitiative. Entsprechend erfreut ist SBS-Direktor Ueli Stückelberger: "Diese Auszeichnung ist eine grosse Anerkennung für die von vielen Schultern getragenen Bemühungen, mehr junge Menschen für den Schneesport zu begeistern."
Die Milestone-Auszeichnung sei aber auch als persönliche Anerkennung zu verstehen für die Vereinspräsidentin Tanja Frieden und den Geschäftsführer Ole Rauch, die sich beide mit sehr viel Herzblut und auch Professionalität für die Förderung des Schneesports bei Jugendlichen engagierten, so Stückelberger.
Früher Start in die Wintersaison
Frau Holle meint es im November schon mal sehr gut mit den Schweizer Skigebieten: Dank der frühen und ergiebigen Schneefälle in der ersten Novemberhälfte konnten letztes Wochenende diverse Skigebiete Bahnen und Pisten vorzeitig öffnen. So zählten zum Beispiel Verbier bereits 5'000 Schneesportfans und die Lenk 2000. Sogar Voralpengebiete wie Flumserberg oder Stoos-Fronalpstock konnten letztes Wochenende einige Anlagen öffnen.
In den kommenden Tagen nehmen laufend weitere Bahnen vorzeitig den Skibetrieb auf, darunter die Jungfrauregion, Gstaad und Portes du Soleil. Ueli Stückelberger, Direktor von Seilbahnen Schweiz, zeigt sich entsprechend erfreut: "Dieser frühe Wintereinbruch ist ein positives Signal für diese Saison und sehr wichtig für unsere Branche; dies umso mehr, als wir zuletzt zwei Winter mit aussergewöhnlich schneearmen Saisonstarts hatten."