Axa Winterthur steigt in den Gesundheitsmarkt ein
30.06.2017 | 15:28
Die Axa Winterthur bietet ab Juli Krankenzusatzversicherungen und digitale Dienstleistungen rund um die Gesundheitsvorsorge an. Sie wird damit zur ersten Komplettanbieterin im Schweizer Vorsorgemarkt.
Die Axa Winterthur steigt per Juli 2017 in den Gesundheitsmarkt ein. Im Angebot stehen verschiedene Krankenzusatzversicherungen im ambulanten und stationären Bereich. Zudem unterstützt die Axa Winterthur ihre Kunden bei der Auswahl der Grundversicherung, indem sie ihnen einmal pro Jahr das beste Angebot bezüglich Preis und Qualität berechnet. Wird ein Wechsel zum entsprechenden Angebot gewünscht, übernimmt die Axa sämtliche Formalitäten, so dass der Kunde nicht nur Geld, sondern auch Zeit spart.
Um eine unabhängige Beratung gewährleisten zu können, verzichtet die Axa Winterthur auf allfällige Vermittlungsprovisionen von Krankenkassen. Auch bei der Kostenrückerstattung unterstützt sie ihre Kunden unkompliziert: Sämtliche Rechnungen von Ärzten und Spitälern können digital bei der Axa Winterthur eingereicht werden. Diese übernimmt anschliessend die Aufteilung zwischen Grund- und Zusatzversicherung. Die Korrespondenz erfolgt praktisch ausschliesslich elektronisch, um es den Kunden einfacher zu machen und den administrativen Aufwand auf ein Minimum zu reduzieren.
Multi-Kanal: Online und Axa Aussendienst
Die neuen Produkte und Dienstleistungen werden exklusiv über den Aussendienst der Axa Winterthur vertrieben. Dank dem grössten Agenturnetz der Schweiz ist von Beginn weg eine landesweite Marktabdeckung möglich.
In erster Linie beraten rund 35 neu rekrutierte Fachberaterinnen und Fachberater Gesundheitsvorsorge, aber auch alle anderen Vorsorgeberaterinnen und Vorsorgeberater der Axa wurden entsprechend geschult. Die Axa Winterthur entwickelte dafür eine intuitive digitale Beratungsplattform, in welche die Feedbacks von mehreren Hundert potentiellen Kunden eingeflossen sind. Im Verlaufe des dritten Quartals 2017 können Kunden die Produkte auch online selbst abschliessen.
Entwicklung wie in einem Start-up
Gemäss Dominique Kasper, Leiter Gesundheitsvorsorge der AXA Winterthur, sei vor allem das Arbeiten weitgehend losgelöst von den bestehenden Strukturen entscheidend gewesen für die Umsetzung in kürzester Zeit: "In lediglich einem Jahr haben wir das komplette Angebot entwickelt, die nötige Infrastruktur aufgebaut, Mitarbeitende rekrutiert und den Aussendienst geschult. Dies war nur mit einem motivierten Team und der agilen Arbeitsweise wie bei einem Start-up möglich".
Zudem habe man immer das Bedürfnis der Kunden im Fokus gehabt. "Durch den Wechselservice in der Grundversicherung nehmen wir unseren Kunden Arbeit ab und unterstützen sie dabei, jährlich Kosten einzusparen Das komplett digitale Angebot ist zudem sehr einfach und verständlich: Die Auswahl der Produkte, die Erfassung der Daten und der Abschluss erfolgen digital", erklärt er.
Partnerin in jedem Bereich der Vorsorge
Der Einstieg der Axa Winterthur in den Gesundheitsmarkt ist ein Meilenstein bei der Umsetzung der "Strategie 2020", welche gezielte Innovationen anstrebt, die über das angestammte Geschäftsmodell hinausgehen. In Zukunft soll im Bereich Gesundheit ein Ökosystem entstehen, in dem den Kundinnen und Kunden nicht nur einzelne Produkte, sondern ein ganzheitliches Dienstleistungsangebot rund um die Gesundheitsvorsorge angeboten werden.
Der Eintritt in den Gesundheitsmarkt bildet somit den Grundstein des neuen Ökosystems. Durch die Kombination von Privat- und Gesundheitsvorsorge wird die Axa die erste Schweizer Versicherung, die das Thema Vorsorge umfassend und aus einer Hand anbieten kann. Als langjähriger Unfall- und Krankentaggeld-Versicherer und Teil der weltweit tätigen Axa Gruppe kann die Axa Winterthur dabei auf umfangreiches Know-how im Bereich der Krankenversicherung zurückgreifen.
"Mit der Erschliessung dieses Geschäftsfeldes wollen wir für unsere Kundinnen und Kunden zu einer Partnerin in jedem Bereich der Vorsorge werden", erklärt Antimo Perretta, CEO der Axa Winterthur. "Die Lancierung der neuen Produkte und die Einführungen der Services bilden den ersten Schritt dazu." Zu den Zielen sagt er: "Zuerst geht es uns darum, im Gesundheitsmarkt Fuss zu fassen. Bis 2020 streben wir 100'000 Kundinnen und Kunden an, bis in zehn Jahren einen Marktanteil von 5 Prozent im Zusatzversicherungsgeschäft."
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat die Produkte der Axa geprüft und bewilligt.
Artikelfotos: Axa Winterthur