Infoticker

Das sind die Food-Trends der Lüfte

(Bildquelle: infoticker)

Jeder Fluggast hat schon einmal einen kalten Snack oder eine warme Mahlzeit an Bord eines Flugzeuges genossen, aber viele wissen gar nicht, was hinter der Vorbereitung der einzelnen Köstlichkeiten steckt. Ein eigenes Bordmenü-Design-Team entwickelt kontinuierlich kulinarische Köstlichkeiten und...

Regionale Küche ist in der Luft sehr beliebt. So stellt die Premium-Airline insgesamt 18 regionale Menüs für ihre Fluggäste auf verschiedenen Routen zusammen. Dabei werden kulturelle Vorlieben berücksichtigt, beispielsweise wird bei allen japanischen Gerichten besonders auf die Herkunft der Reissorte geachtet.

Über 10 Prozent der Mahlzeiten, die Fluggäste an Bord von British Airways bestellen, sind Spezialmenüs wie glutenfreie, laktosefreie, vegane, koschere oder halal Gerichte. Gesunde und leichte Küche wie indochinesische Speisen sind besonders bei Reisenden aus Indien beliebt. Glutenfreie Bordmenüs verzeichnen einen allgemeinen Anstieg auf der Beliebtheitsskala der Fluggäste.

Voller Steak-Genuss

Steak ist auf allen Transatlantikrouten sehr populär. Um in den vollen Steak-Genuss in der Luft zu kommen, wird das Fleisch direkt nach dem Braten schockgefroren. Dabei gibt die Sauce dem Gericht zusätzlichen Geschmack. Die Köche von British Airways verwenden viel Zeit darauf, ihren Saucen einen vollmundigen Geschmack und eine sämige Konsistenz zu verleihen.

"Wir schauen uns das Feedback unserer Fluggäste regelmässig an, denn dadurch wissen wir welche Gerichte besonders beliebt sind und können unsere Speisekarte an kulinarische Vorlieben anpassen", kommentiert Mark Tazzioli, Head Chef and Menu Design Manager bei British Airways. "Es gibt nur wenige Wünsche, auf die wir nicht eingehen können. Ein Straussen-Steak können wir beispielsweise nicht servieren, denn in der Luft würde das Fleisch zäh wie eine Schuhsohle werden."

Die Premium-Airline ist beim Catering ein Impulsgeber für die Branche. Als erste Airline bot British Airways-Vorgänger Imperial Airways bereits 1927 auf der Strecke London-Paris Reisenden ein Bordmenü an.