Infoticker

"Die Schöne und das Biest" in Zürich

(Bildquelle: infoticker)

Disney's Die Schöne und das Biest zählt zu den grössten Erfolgen aus dem Hause Disney. Als der Zeichentrickfilm in die Kinos kam, eroberte er mit hinreissender Geschichte und grandioser Musik das Publikum. 1994 feierte die Musicaladaption am Broadway Premiere und eroberte von dort aus ein zweites...

Disney's Die Schöne und das Biest begeistert mit einzigartigen Charakteren, facettenreicher Gesangskunst und ausgefeilten Tanzeinlagen: Über 100 Beteiligte – 21 Musiker, 41 Darsteller, davon 15 Solisten, sowie Techniker und Crew – machen die aufwendige Produktion zu einem opulenten Spektakel, über das die Abendzeitung aus München urteilte: "Berauschende Bilder und schwebend leichte Choreographien ziehen den Zuschauer in den Bann ... eine Augenweide.

Eine der romantischsten Liebesgeschichten aller Zeiten

Das Märchen um die schöne Belle und den gefühlskalten Prinzen, der von einer Fee in ein unansehnliches Biest verwandelt wurde und nur durch die Liebe erlöst werden kann, verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich von der Magie einer der romantischsten Liebesgeschichten aller Zeiten betören lassen möchten:

Belle lebt mit ihrem Vater Maurice, einem glücklosen Erfinder, in einem kleinen französischen Dorf. Die bücherverschlingende Aussenseiterin, vom eitlen Muskelprotz Gaston umworben, träumt davon, aus der Enge dieses Lebens auszubrechen.

Eines Tages stösst Maurice in der Tiefe des Waldes auf ein längst vergessenes Schloss und seine verwunschenen Bewohner: ein hässliches Biest und eine liebevolle Dienerschaft, unter ihnen Madame Pottine, die resolute Teekanne, und der charmante Kerzenständer Lumière. Als das Biest Maurice in seine Gewalt bringt, bietet sich ihm Belle mutig zum Austausch für ihren Vater an. Damit bringt sie den gewitzten Dienern unerwartet Hoffnung.

Sofort schmieden Lumière, Madame Pottine und Herr von Unruh Verkupplungspläne, um den Fluch über das Schloss mit der Liebe zwischen Belle und dem Biest zu brechen. Aber so schnell ist aus dem Ungeheuer kein Gentleman gemacht – und da ist noch der eifersüchtige Gaston. Doch die Zeit zur Versöhnung wird knapp: Der Zeitmesser der Fee – eine langsam verblühende rote Rose – hat nur noch zwei letzte Blütenblätter...

Sprechende Kerzenleuchter, verzauberte Stehuhren und singende Teekannen

Disney's Die Schöne und das Biest besticht mit seinen Zauberwelten und Magie, mit Fantasie und Empfindsamkeit sowie mit den für Disney so typischen, liebevoll gestalteten Charakteren – und nicht zuletzt durch seine hinreissende Musik.

Mehrfach Oscar- und Grammy-prämiert, verleiht sie dem Musical mit einfühlsamen Titeln wie Märchen schreibt die Zeit seinen unvergleichlichen romantischen Glanz und entführt das Publikum zusammen mit sprechenden Kerzenleuchtern, verzauberten Stehuhren und singenden Teekannen in jene fantastische Welt, die unendlich viel Stoff zum Träumen und Lachen birgt. Eine Reise, die in der Inszenierung des Budapester Operetten- und Musicaltheaters so traumhaft gelingt wie selten.

Gastspiele auf den renommiertesten Bühnen im deutschsprachigen Raum

Disney's Die Schöne und das Biest begeistert seit Dezember 2010 sein Publikum von Klein bis Gross und gastierte u.a. im Münchener Prinzregententheater, an der Semperoper Dresden sowie der Hamburgischen Staatsoper. Ausgezeichnete Solisten, wirbelnde Tanzszenen und opulente, farbenprächtige Kostüme schaffen ein bezauberndes Erlebnis für die ganze Familie. "Ein opulenter Märchenzauber, der die Liebe triumphieren lässt", so die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Showinfos Disney's Die Schöne und das Biest in Zürich:

Vorstellungen: Theater 11 Zürich, 21. bis 31. Dezember 2016

Samstag, 24. Dezember spielfrei; Montag, 26. Dezember zusätzlich um 13.30 Uhr; Mittwoch, 28. Dezember zusätzlich um 13.30 Uhr.

Dauer: ca. 2 Stunden 45 Minuten, inkl. Pause

Ticketpreise: zwischen CHF 38 und CHF 108

Sprache: Lieder und Texte in Deutsch

Vorverkauf CH: Ticketcorner 0900 800 800 (CHF 1.19/Min) sowie übliche Vorverkaufsstellen und www.ticketcorner.ch.