Infoticker

Die Zwiebel als Heilmittel

(Bildquelle: infoticker)

Ein Hausmittel, reich an Vitamin C, äusserst wirksam gegen Husten, das zudem Herzinfarkt und Thrombose vorbeugt: Die Zwiebel ist Gemüse, Gewürz und Heilpflanze zugleich. Vor allem in der Erkältungszeit wird ihr Saft gern als natürliches Antibiotikum genutzt.

Neben zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen - darunter Kalium, Calcium und Eisen - enthält die Zwiebel viele Sulfide. "Diese schwefelhaltigen ätherischen Öle sorgen für den scharf beissenden Geruch und lassen die Augen beim Schneiden tränen. Sie sind es aber auch, die ihr eine enorme Heilkraft verleihen", erklärt Birgit Funfack, Geschäftsführerin von Metabolic Balance.

Sulfide wirken antibakteriell auf den Schleimhäuten und können Infektionen verhindern. Die Inhaltsstoffe Allicin und Ajoen verdünnen das Blut und beugen somit Herzinfarkt und Thrombose vor. Des Weiteren kurbeln Senföle die Magen- und Darmfunktion an und unterstützen die entgiftende Arbeit von Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, Nieren und Blase.

Metabolic Balance empfiehlt deshalb, regelmässig Zwiebeln zu essen, zum Beispiel roh im Salat. Zwiebelsaft gilt als bewährtes Hausmittel. Er befreit die Atemwege und lindert den Husten. Dafür einfach eine Zwiebel grob würfeln und mit drei Esslöffeln Honig in einem verschlossenen Glas ein paar Stunden ziehen lassen. Dann abseihen und den Saft über den Tag verteilt esslöffelweise einnehmen.