Flughafen Zürich ZH - Neuer Winterflugplan ab 29. Oktober 2017
24.10.2017 | 11:19
Mit der Umstellung auf die Winterzeit am 29. Oktober 2017 tritt am Flughafen Zürich der neue Winterflugplan in Kraft. Dieser gilt bis und mit 24. März 2018. Zudem gelten die Winteröffnungszeiten auf den Zuschauerterrassen und Umstellung auf das Winter-Rundfahrtenangebot.
Im kommenden Winter werden von Zürich aus 137 Destinationen in 63 Ländern direkt angeflogen. Dabei ist der Flugplan von diversen Aufstockungen geprägt. So erweitert etwa die Swiss International Air Lines ihr europäisches Streckennetz um die Destination Breslau, die neu drei Mal wöchentlich angeflogen wird. Edelweiss baut ihr Flugangebot zu nordamerikanischen Destinationen aus und fliegt ab dem 16. Januar 2018 wöchentlich nach Orlando. Die im Sommer aufgenommenen Nonstop-Flüge nach Cancún (Mexiko) und San José (Costa Rica) bedient Edelweiss auch im Winterflugplan 2017/18. Germania nimmt die Destinationen Teneriffa und Sharm el-Sheik in ihr Streckennetz auf.
Winteröffnungszeiten für Zuschauerterrassen und Winter-Rundfahrtenangebot
Mit dem Wechsel zum Winterflugplan ändern sich am Flughafen Zürich auch die Öffnungszeiten der Zuschauerterrasse B und das Rundfahrtenangebot. Ab dem 29. Oktober 2017 bis zum 24. März 2018 ist die Zuschauerterrasse B täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Zuschauerterrasse E bleibt in den Wintermonaten geschlossen. Die öffentlichen Rundfahrten werden während der Wintermonate lediglich sonntags angeboten. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten sind ersichtlich unter ›www.flughafen-zuerich.ch/zuschauerterrasse.
Der detaillierte Winterflugplan ist auf https://flughafen-zuerich.ch/flugplan zu finden. Reisenden in die USA wird nach wie vor empfohlen, drei Stunden vor Abflug an den Flughafen zu kommen.
Die wichtigsten Änderungen im Winterflugplan 2017/18 präsentieren sich wie folgt:
Swiss International Air Lines
Mit der Flugplanänderung baut die Swiss ihre Frequenzen auf dem europäischen Streckennetz um zusätzliche Flüge aus. Zudem bedient Swiss neu drei Mal wöchentlich das südpolnische Breslau. Die im Sommerflugplan 2017 eröffnete Destination Niš (Serbien) wird auch in den Wintermonaten zwei Mal pro Woche von Swiss angeflogen.
Edelweiss
Ab dem 16. Januar 2018 nimmt Edelweiss mit Orlando eine weitere nordamerikanische Destination in ihren Flugplan auf. Die fünftgrösste Stadt Floridas wird wöchentlich von Edelweiss bedient.
Germania
Mit dem Winterflugplan 2017/18 nimmt Germania zwei neue Sonnendestinationen in ihr Programm auf. Ab dem 4. November 2017 wird die kanarische Insel Teneriffa zweimal wöchentlich angeflogen. Zudem bedient die Airline neu von Zürich aus einmal pro Woche Sharm el-Sheik (Ägypten).
Finnair
Neben ihren Flügen nach Helsinki bietet Finnair ab dem 16. Dezember 2017 bis zum 24. März 2018 jeweils am Samstag einen Flug nach Kittilä an.
Icelandair
Die isländische Fluggesellschaft Icelandair fliegt neu auch im Winter jeden Donnerstag und Sonntag nach Island und von dort weiter in die USA oder nach Kanada.
Air China
Die Strecke Zürich-Peking wird wie bereits im Sommerflugplan auch im Winter vier Mal wöchentlich vom Star Alliance Carrier angeflogen.
Easyjet
Die Destinationen Nizza (drei Mal pro Woche) und Venedig (vier Mal pro Woche), die mit dem Sommerflugplan 2017 neu ins Streckennetz von Easyjet aufgenommen wurden, bleiben auch im Winter im Flugplan der Airline.
Vueling
Die spanische Fluggesellschaft Vueling fliegt seit Sommer 2017 von Zürich nach Prag und Palma de Mallorca. Beide Destinationen werden auch im Winterflugplan 2017/18 angeflogen.
Die Flughafen Zürich AG betreibt den Flughafen Zürich als gemischtwirtschaftliches börsenkotiertes Unternehmen mit einer Konzession des Bundes. Im Jahr 2016 erwirtschaftete die Gesellschaft mit über 1'700 Mitarbeitenden einen Umsatz von 1‘013 Millionen Franken und einen Gewinn von 248,0 Millionen Franken. 33,3 Prozent des Aktienpakets gehören dem Kanton und 5 Prozent der Stadt Zürich.
Der Flughafen Zürich ist das Tor der Schweiz zur Welt. Über 27 Millionen Menschen sind im Jahr 2016 hier abgeflogen, angekommen oder umgestiegen und machen so die wichtigste Verkehrsdrehscheibe auch zum bedeutendsten Begegnungszentrum der Region. Rund 280 Unternehmen beschäftigen knapp 27'000 Menschen am Wirtschaftsmotor Flughafen Zürich.
Artikelfoto: Flughafen Zürich