Infoticker

Gefahrloses Grillvergnügen dank diesen Sicherheitstipps

(Bildquelle: infoticker)

Mit den milderen Temperaturen hat nun die Grillsaison endgültig begonnen. Durch unsachgemässen Umgang mit Grillfeuer ereignen sich jährlich zahlreiche Unfälle. Insbesondere die Verwendung von hochexplosiven Anzündhilfen ist äusserst gefährlich. Die "BfB" (Beratungsstelle für Brandverhütung)...

Die meisten Unfälle mit Grillgeräten entstehen durch unachtsames und fahrlässiges Verhalten. Wenn zum Beispiel bei Holzkohlegrills als Anzündhilfe Benzin oder Brennsprit in die Flammen gegossen wird, ist das Risiko explosionsartiger Brände hoch. Sie können insbesondere bei Mensch und Tier zu Verletzungen führen.

Das Gehäuse eines Grills kann Temperaturen von bis zu 400°C erreichen. Die Flammen erhitzen sich sogar auf rund 800° Celsius. Auch beim Grillen mit Gas kann es, beispielsweise bei defekten Anschlüssen, zu gefährlichen Situationen kommen. Um Unfälle zu verhindern ist es wichtig, dass Sie die wichtigsten Tipps der "BfB" befolgen.

Allgemeine Vorsichtsmassnahmen:

 

 


Vorsichtsmassnahmen für den Holzkohlengrill:

 

 


Vorsichtsmassnahmen für den Gasgrill:

 

 


Vorsichtsmassnahmen für den Elektrogrill

 

Im Merkblatt "Gefahrenloses Grillvergnügen" finden Sie weitere wertvolle Vorsichtsmassnahmen.

Fein! Desserts grillieren:

Hier klicken, um den externen Inhalt zu laden