Infoticker

Gute Bündner Hochjagd trotz schönem Wetter

(Symbolbild) (Bildquelle: Ratfink1973 (CC0))

Nach zwei Jahren mit sehr guten Jagdbedingungen wurden in diesem Jahr während der Hochjagd keine nennenswerten Schneefälle, aber ausserordentlich warme Temperaturen verzeichnet. Trotz diesen für die Hirschjagd ungünstigen Bedingungen entspricht die Hirschstrecke aber genau dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.

219 Jägerinnen und 5'224 Jäger haben an der Bündner Hochjagd 2018 teilgenommen. Aufgrund der klimatischen Verhältnisse konnte nicht an die sehr guten Ergebnisse der letzten beiden Jahre angeknüpft werden, die Wildstrecke ist aber klar besser ausgefallen, als dies von verschiedenen Seiten unmittelbar nach der Hochjagd eingeschätzt worden war.

*Mittlere Hirschstrecke trotz ungünstigen Bedingungen *

Unterschiede zwischen den Hirschregionen waren aber deutlich eruierbar. So hat einerseits in einigen Regionen (Innerschanfigg, Surses, Avers, Rheinwald, obere Surselva) der letzte Winter deutliche Spuren hinterlassen und entsprechend tiefere Jagdstrecken beim Hirsch ergeben. Andererseits verzeichneten andere Regionen eine überdurchschnittliche Hochjagdstrecke beim Hirsch (Untervaz, Val Müstair, Val Poschiavo).

Erlegt wurden insgesamt 1'939 Hirschstiere und 1'464 Hirschkühe. Die Strecke ist damit bezüglich des Geschlechterverhältnisses unausgeglichen, was aus Sicht der Jagdplanung nicht sinnvoll ist, zumal die Bestandskontrolle prioritär über den Abschuss weiblicher Tiere erfolgt.

*Im ganzen Kanton tiefe Rehstrecke *

Die Rehstrecke ist im ganzen Kanton tief ausgefallen, im Vergleich zum Vorjahr um rund 28 Prozent tiefer. Sie widerspiegelt die in fast allen Regionen des Kantons festgestellte Abnahme der Rehbestände aufgrund der Verluste im vergangenen, langen und schneereichen Winter.

*Gute bis sehr gute Gämsjagd *

Mit 3'362 Gämsen wurde eine gute bis sehr gute Jagdstrecke erreicht. Diese liegt um 10 Prozent über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Die Dichte der Gämsbestände zeigt grosse regionale Unterschiede. In der obersten Surselva musste erneut ein seuchenhaftes Auftreten der Gämsblindheit festgestellt werden.

Sonderjagd auch in diesem Jahr wichtig

Die milden Winter bis 2017 Jahre haben zu hohen Hirschbeständen geführt. Auch der letzte Winter mit den ausserordentlichen Schneemengen und den hohen Fallwildabgängen haben - anders als beim Reh - nicht zu einer Reduktion des Winterbestands geführt. Ob dies auch durch eine verstärkte Zuwanderung aus den angrenzenden Gebieten bedingt ist, wird sich erst im nächsten Winter klären. Die hohen Winterbestände sind mitverantwortlich für die teilweise schlechte Verjüngungssituation des Waldes und für die damit zusammenhängenden Wildschäden, namentlich im Schutzwald.

Mit der Hochjagdstrecke wurde der Abschussplan in 19 von 21 Hirschregionen nicht erreicht. Dort werden Sonderjagden auf Hirschwild durchgeführt. Die regionalen Pläne für die Sonderjagd sind so berechnet, dass die minimal notwendige Anzahl weibliche Tiere erlegt werden. Nur so lässt sich eine nachhaltige Senkung des Bestands erreichen.

*Keine Sonderjagd auf Rehwild *

Aufgrund der diesjährigen Hochjagdstrecke erweisen sich die für das Jahr 2018 ermittelten regionalen Abschusspläne beim Rehwild bereits nach der Hochjagd als erfüllt. Somit ist im ganzen Kanton keine Sonderjagd auf Rehwild notwendig.

*Flexible Feinregulierung im November und Dezember *

Die Sonderjagd hat zum Ziel, die Hirschbestände an ihre Wintereinstände anzupassen und gleichzeitig eine Schwächung der Kondition der Tiere zu vermeiden. Der Bezug der Wintereinstände variiert je nach Höhenlage innerhalb des Kantons bis zu einem Monat. Danach wird mit der maximal zehn halbe Tage dauernden Sonderjagd die Regulierung der Wildbestände abgeschlossen. Mit der Sonderjagd können auch diejenigen Rothirsche reguliert werden, die jedes Jahr im Laufe des Frühlings den Kanton verlassen und erst im Spätherbst nach Graubünden zurückkehren.

Für die Sonderjagd haben sich 3382 (Vorjahr 3406) Jägerinnen und Jäger angemeldet. Diese erfüllen mit der Anpassung der Wildbestände an ihre Wintereinstände eine wichtige Aufgabe. Da der Verlauf der Sonderjagd auch sehr stark vom vorhandenen Angebot an Hirschen und von den Wetterverhältnissen abhängig ist, werden die anspruchsvollen Abschusspläne für das Jahr 2018 mit Augenmass umgesetzt.