Handy, Computer, Konsole aus - Kinder sollen wieder mehr draussen sein
14.09.2016 | 20:15
Kinder spielen weniger draussen als jemals zu vor. Sie sind sogar weniger draussen als Häftlinge.
Kinder spielen weniger draussen als jemals zuvor. Laut einer aktuellen, weltweit durchgeführten Studie im Auftrag der Waschmittelmarke OMO spielen 56 Prozent aller Kinder weniger als eine Stunde am Tag an der frischen Luft. Eines von fünf Kindern verbringt weniger als 30 Minuten am Tag draussen, eines von zehn spielt sogar fast nie in der Natur. Das bedeutet: In vielen Teilen der Welt verbringt die Mehrheit der Kinder weniger Zeit im Freien als ein Gefängnisinsasse. Dabei ist das Spielen, Entdecken und Toben an der frischen Luft entscheidend für die Entwicklung und die Gesundheit eines Kindes.
Mit der Kampagne "Raus geht's - mit OMO" macht die Waschmittelmarke auf dieses Problem aufmerksam und will zum Spielen an der frischen Luft begeistern. Nach dem Motto "Kommt das Kind sauber nach Hause, hat es nicht genug gespielt" will OMO Kinder (und Erwachsene) motivieren, wieder in der Natur zu spielen, ihre Umwelt neu zu entdecken und sich auch mal dreckig machen zu dürfen. Für eine gesunde Entwicklung von Kindern ist genau das wichtig - und kann im Erwachsenenalter nicht mehr nachgeholt werden.
In den für die Kampagne "Raus geht's - mit OMO" gedrehten Videos provoziert die Waschmittelmarke bewusst. Kreiert von der Londoner Agentur MullenLowe und gedreht im Hochsicherheitsgefängnis Wabash Valley Correctional Facility in den USA, greifen die Filme das Thema in eindrucksvoller Weise auf: Reale Gefängnisinsassen berichten in Interviews wie wichtig für sie der tägliche Freigang ist. Entsprechend schockierend ist für die Inhaftierten die Nachricht, dass Kinder heute weniger Zeit an der frischen Luft verbringen als sie selbst.
OMO will aber nicht nur provozieren, sondern auch motivieren: Mit globaler Reichweite unterstützt OMO deshalb den Empty Classroom Day. Die Initiative setzt sich weltweit dafür ein, an Schulen das Spielen und Lernen an der frischen Luft zu fördern. Auch in der Schweiz nehmen Schulen an der Initiative teil. Sie gehen an einem Aktionstag, in diesem Jahr der 06. Oktober, mit ihren Schülern raus in die Natur.
In der Schweiz tut OMO aber noch mehr: Im vergangenen Sommer sorgten die "OMO Kinderateliers" auf den Kinderland Open Airs für Kreativität, Spass und nahmen auf spielerische Weise Ängste davor, sich auch mal dreckig zu machen. Solche Initiativen wird es auch im nächsten Jahr wieder geben.
Tipps und Ideen für Outdoor-Aktivitäten für alle Jahreszeiten gibt es in einen Extrabereich auf der Website: www.omo.ch. Ausserdem können unter #RausGehtsMitOmo auf Facebook, Twitter und Instagram eigene Ideen geteilt und gefunden werden.