Infoticker

Kamalaya Koh Samui - Tipps gegen Schlaflosigkeit

(Bildquelle: infoticker)

Die immerwährende To-do-Liste, eine neue Liebe, der späte Krimi oder E-Mails auf dem Smartphone - alles nur einige Gründe für schlechten Schlaf. Erst wenn das zentrale Nervensystem zur Ruhe kommt, kann sich unser Körper optimal regenerieren, weiss Karina Stewart, Master der Traditionellen...

Während wir vermeintlich einfach "nur" schlafen, laufen im Körper lebenswichtige Regenerationsprozesse ab. Wer sich Nacht für Nacht im Bett wälzt, wird anfälliger für Infekte und leidet häufiger an chronischen Krankheiten. Studien zufolge kann sich sogar das Risiko von Übergewicht, Herzkrankheiten oder gar Darmkrebs erhöhen. Soweit soll es nicht kommen.

"Unser Organismus lässt sich vor allem durch Routine beeinflussen", erklärt Karina Stewart, die ein eigenes Programm für gesunden Schlaf entwickelt hat. Schon täglich 10 Minuten einer entspannenden Tätigkeit vor dem Zubettgehen geben ihm zu verstehen, dass er schlafen darf.

Tipps gegen Schlaflosigkeit:

 

 

Schlafen lernen im Kamalaya Koh Samui

Wer nachts trotzdem nicht zur Ruhe kommt, lernt im Wellness- und Healing-Resort Kamalaya Koh Samui mit dem ganzheitlichen "Sleep Enhancement"-Programm wieder richtig schlafen. Neben umfassender Lifestyle- und Ernährungsberatung erhalten Gäste verschiedene heilsame Anwendungen, die körperliche, geistige und emotionale Spannungen lösen und langfristig erholsamen Schlaf fördern.

Zum Einsatz kommen hauptsächlich Methoden aus der Naturheilkunde, TCM, Massagetherapie sowie Yoga und Meditation. Ein fünftägiger Aufenthalt kostet ab 87'500 THB (ca. 2'207 €)/Pers. im DZ inkl. Flughafentransfer, VP, aller Anwendungen und Beratungen.

Weitere Infos und Buchung unter www.kamalaya.com

So schläft die Welt:

Hier klicken, um den externen Inhalt zu laden