Kanton Glarus digitalisiert den Lernfahrausweis – neu auch aufs Smartphone
08.10.2025 | 11:59
Der Kanton Glarus bietet ab sofort den elektronischen Lernfahrausweis (eLFA) an. Damit können Lernfahrerinnen und Lernfahrer ihren Ausweis auf dem Smartphone speichern und als offiziellen Nachweis der Fahrberechtigung nutzen.
Ab sofort kann der Lernfahrausweis im Kanton Glarus auf dem Smartphone gespeichert werden. Der neue elektronische Lernfahrausweis (eLFA) ist die digitale Version des Lernfahrausweises auf Papier. Lernfahrerinnen und Lernfahrer können diesen bequem und kostenlos auf dem Smartphone speichern.
Dieser Service macht es einfacher, den Ausweis jederzeit griffbereit zu haben. Um den eLFA zu beantragen, wird ein gültiger physischer Lernfahrausweis benötigt. Zudem muss die Swiyu-App des Bundes auf dem Smartphone installiert werden. Die Beantragung des eLFA erfolgt über das Serviceportal des Kantons Glarus.
Ausführlichere Informationen dazu liefert das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons Glarus. Nach dem Antrag erhalten die Lernfahrerinnen und Lernfahrer eine SMS mit der Anleitung zum Download des eLFA und können diesen direkt in die Wallet ihres Smartphones hinzufügen.
Die vorgängige Ausstellung eines gebührenpflichtigen physischen Papier-LFA bleibt aber in jedem Fall zwingend.
Der eLFA wurde durch den Bund in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Strassenverkehrsämter entwickelt. Als erstes offizielles Ausweisdokument in der Swiyu-Wallet-App dient er auch dazu, Erfahrungen für die spätere Einführung der E-ID zu sammeln.
Die Swiyu-Wallet-App ist ein zentraler Bestandteil der Vertrauensinfrastruktur des Bundes. Sie speichert die Daten eines eLFA ausschliesslich auf dem Smartphone der Inhaberin bzw. des Inhabers.
Quelle der Nachricht: Kantons Glarus