Infoticker

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen

(Bildquelle: infoticker)

Die Alpen sind für viele Schweizerinnen und Schweizer viel mehr als nur Berge: Sie leben dort, wo andere Ferien machen und müssen ihren eigenen Weg finden, den Zauber der Alpen zu bewahren - und in der Moderne überleben zu können. Die neuste Ausgabe des VCS-Magazins befasst sich mit diesen...

Für die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Alpen ist der Spagat zwischen Bewahren und Öffnen die grosse, tägliche Herausforderung. In Braunwald etwa braucht es in den nächsten Jahren eine neue Erschliessung, das Fextal will sein Naturparadies bewahren, indem es sich der Welt öffnet.

Über die Erfolgsrezepte und Wettrüsten in den Alpen hat sich VCS mit Monika Bandi Tanner, Leiterin der Forschungsstelle Tourismus an der Universität Bern, unterhalten. Tipps und Tricks für die ökologisch sinnvolle Anreise gibt die Informationsseite Ride & Glide, VCS hat einige Destinationen für sein Magazin ausgewählt.

Ausserdem: Waren Sie schon einmal in Ljubljana? Wissen Sie, wer die Begegnungszonen erfunden hat? Und welche Themen haben den VCS 2016 besonders beschäftigt? All das lesen Sie im neuen Magazin, online oder als gedruckte Fassung, welche Sie unter redaktion@verkehrsclub.ch bestellen können.

Fahrassistenzsysteme werden vorgestellt

In der gedruckten Fassung des Magazins informiert VCS über die Seite "Sicheres Auto", welche umfassend, kompetent und mit kurzen Videos die verschiedenen Fahrassistenzsysteme vorstellt. Wer mitdiskutieren will, kann das im "Forum Mobilität" tun: In einer neuen Blogserie beleuchten verschiedene Autoren unterschiedliche Aspekte des Themas. Zum Beispiel Chancen und Risiken für die Verkehrssicherheit, regulatorische Rahmenbedingungen, technische Entwicklungen und die Zukunftsvision des autonomen Fahrens.

Die Beiträge dieser Blogserie werden jeweils sowohl auf der Website als auch im Blog veröffentlicht. Die Blogserie und die Webseite www.sicheres-auto.ch werden vom Schweizerischen Fonds für Verkehrssicherheit FVS unterstützt.