Infoticker

Persönliche Bewerbungsgespräche sind immer noch am besten

(Bildquelle: infoticker)

Persönlicher Kontakt lohnt sich. Kandidaten schneiden besser ab als im Video- oder Telefon-Interview.

Wer einen Job unbedingt will, sollte möglichst persönlich zum Interview erscheinen. Das legen Untersuchungen von Forschern der George Washington University nahe. Die Wissenschaftler des Departmemt of Organizational Sciences and Communications fanden heraus, dass Kandidaten im direkten Gespräch bei potenziellen Arbeitgebern stärker punkten als die Konkurrenz beim Video- oder Telefon-Interview. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Fachjournal "Personnel Assessment and Decisions" publiziert.

Gegenseitig bewertet

Um die Effektivität von persönlichen und technologiegestützten Vorstellungsgesprächen miteinander zu vergleichen, hatte das Forscherteam zwölf Untersuchungen zu Bewerbungsgesprächen analysiert, die zwischen 2000 und 2007 veröffentlicht worden waren. Diese enthielten Beurteilungen, die Interviewte und deren Gesprächspartner von Arbeitgeberseite im Nachhinein zu ihren jeweiligen Gegenübern abgegeben hatten.

Dabei kam insgesamt heraus, dass persönliche Job-Interviews für beide Seiten die besten Beurteilungen nach sich zogen, während Video-Interviews am schlechtesten abschnitten, gefolgt von Vorstellungsgesprächen am Telefon und via Computer. "Wir leben in einer Welt, in der wir uns zunehmend auf die Technologie verlassen", so Hauptautor Nikki Blacksmith. Allerdings erinnere die Untersuchung daran, dass der direkte persönliche Austausch einen niemals zu unterschätzenden Einfluss habe.

Mit diesen fünf Tipps beeindrucken sie bei jedem Vorstellungsgespräch:

Hier klicken, um den externen Inhalt zu laden