Infoticker

Schadensbewältigung nach Unwetter in Schangnau-Bumbach

(Bildquelle: infoticker)

Die Schadensbewältigung im Raum Schangnau-Bumbach ist so weit fortgeschritten, dass heute Vormittag das Regionale Führungsorgan Langnau (RFO) die Stabsführung an das Gemeindeführungsorgan (GFO) Schangnau übergeben konnte.Heute sind nochmals 100 Zivilschutzangehörige im Einsatz. Vom 1. August bis...

Die Schadensbewältigung im Raum Schangnau-Bumbach ist so weit fortgeschritten, dass heute Vormittag das Regionale Führungsorgan Langnau (RFO) die Stabsführung an das Gemeindeführungsorgan (GFO) Schangnau übergeben konnte.

Heute sind nochmals 100 Zivilschutzangehörige im Einsatz. Vom 1. August bis und mit Sonntag, 3. August, werden die Aufräum- und Instandstellungsarbeiten vorübergehend eingestellt. Ab kommenden Montag kommen wieder neue Zivilschutzkräfte zum Einsatz.

Die Armee arbeitet weiterhin rund um die Uhr an der Erstellung der provisorischen Brücke nach Rosegg. Schon morgen dürfte sie fertig gestellt sein und in Betrieb genommen werden können.

Informationsabend für betroffene Bevölkerung

Am Mittwochabend fand in der Turnhalle Bumbach ein Informationsabend für die betroffene Bevölkerung statt. Extra angereist zu diesem wichtigen Anlass waren auch Nationalratspräsident Ruedi Lustenberger und die Berner Regierungspräsidentin Barbara Egger. Für den höchsten Schweizer war die Teilnahme als Entlebucher auch ein Akt der regionalen Solidarität. Die Bevölkerung wurde umfassend und auch sehr detailliert über sämtliche Fragen der finanziellen und operationellen Wiederaufbauarbeiten informiert. Es nahmen rund 200 Personen aus Schangnau-Bumbach und Eggiwil an diesem Informationsabend teil.

Nach nochmals intensiven Niederschlägen in der Nacht auf Donnerstag hat sich die Lage in den Seitengräben und der Emme wieder beruhigt. Anlass zu grosser Sorge bieten nach wie vor die völlig durchnässten Böden. Es kann weiterhin zu spontanen grösseren und kleineren Erdrutschen kommen.

Die Wanderwege im Grossraum Schangnau/ Eggiwil sind grösstenteils wieder begehbar. Eine Ausnahme bildet der Weg von Marbachegg zum Kemmeribodenbad. Die Strasse ins Kemmeribodenbad ist offen und wieder gut befahrbar. Zu meiden sind die meisten Uferwege entlang der Emme.

Spendenkonto


Für die betroffene Bevölkerung wurde unter der IBAN-Nr. CH73 0630 0020 0030 1541 0 von der Gemeinde Schangnau ein Bankspendenkonto eingerichtet. Spenden können auch über das Postkonto 30-25353-7 der Gemeinde Schangnau eingezahlt werden. Soll die Spende der Gemeinde Schangnau zukommen, ist der Vermerk "Unwetterschäden Schangnau", sollen auch andere von den Regenfällen der letzten Woche betroffene Gemeinden im Emmental profitieren, ist der Vermerk "Unwetterschäden Emmental" anzubringen.