Sexismus-Vorwurf! PR-GAU für Schuhkette
15.06.2016 | 15:21
Office sendet Promotion-Mail mit Hinweis und kassiert Sexismus-Vorwurf.
Die britische Schuhkette Office ist bei ihren Kundinnen mit einer Promotion-Mail massiv ins Fettnäppchen gestiegen. Denn darin heisst es frei übersetzt: "Zeigen Sie doch ein wenig Bein. Aber vergessen Sie nicht, diese zu rasieren". Damit hat sich das Unternehmen eine Sexismus-Dabatte empörter Konsumenten eingefangen - Imageschaden inklusive.
Quelle: office.co.uk
Debatte um Schönheitsideale
Schuhhändler Office, der unter anderem auch in Deutschland tätig ist, muss sich nun der vor allem im Social Web ausgetragenen Diskussion um weibliche Schönheitsideale und dem damit oft verbundenen Sexismus stellen. "Ich weiss ja, dass das scherzhaft gemeint sein soll, aber in Wirklichkeit ist es wirklich sexistisch. Viele Frauen rasieren sich doch bloss, weil sie sich dazu verpflichtet fühlen. Kommentare wie diese verstärken das auch noch", beschwert sich ein User auf Twitter.
Wenngleich viele Kundinnen von Office enttäuscht sind, gibt es auch Gegenstimmen. So bezeichnen einige Frauen die vielen Reaktionen als "völlig übertrieben" und "lächerlich". "Psychologisch ist es klar, dass Menschen mit geringem Selbstwertgefühl empfindlicher auf Beleidigungen reagieren. Die Beleidigung muss für andere Menschen nicht immer ersichtlich sein, weil sie eine subjektive persönliche Einschätzung und Reaktion ist", kommentiert Psychologe Wolf-Dietrich Zuzan im "pressetext"-Gespräch.
Vier sexistische TV-Werbungen: