Infoticker

Unternehmen schätzen persönlichen Service beim Geschäftsreisemanagement

(Bildquelle: infoticker)

Professionelle Anbieter werden zwecks Zeit- und Kostenersparnis genutzt.

Viele Manager wollen möglichst stressfrei reisen und zählen beim Geschäftsreisemanagement auf externe Dienstleister. Fast jedes zweite grössere Unternehmen lässt Geschäftsreisen durch professionelle Anbieter organisieren, ergab eine Studie von BCD Travel Schweiz, für die 100 Geschäftsführer und Verantwortliche für Geschäftsreisen in Schweizer Unternehmen befragt wurden. Auf Effizienz und guten Service wird gleichermassen grossen Wert gelegt.

Geringere Kosten

69 Prozent der Unternehmen gaben als wichtigsten Grund für die Nutzung von Geschäftsreisebüros an, dass persönliche Ansprechpartner Fragen zu Reiseverbindungen und Hotels besser und schneller beantworten können. Knapp die Hälfte (47 Prozent) der Reiseverantwortlichen in Firmen wissen es zu schätzen, dass sie selbst keinen zeitlichen Aufwand für das Suchen der besten Reiseverbindung oder der besten Übernachtungsmöglichkeit haben. Ebenso viele geben an, dass die Beauftragung eines Geschäftsreisebüros für Unternehmen von den Kosten her günstiger ist, als die Reiseorganisation in Eigenleistung vorzunehmen.

"Eine Geschäftsreise sollte möglichst ohne Komplikationen verlaufen: Wenn beispielsweise ein Flug kurzfristig ausfällt, übernehmen die Mitarbeiter des Geschäftsreisebüros jederzeit die kurzfristige Umbuchung auf eine andere Verbindung" sagt Michel Jegerlehner, Director Sales & Account Management BCD Travel Schweiz. "Der Reiseverantwortliche oder buchende Person des Unternehmens kann oft nicht so flexibel reagieren oder ist beispielsweise bei fortgeschrittener Uhrzeit nicht mehr am Arbeitsplatz."

Kleinere Unternehmen lagern das Reisemanagement seltener aus

Über alle Branchen hinweg betrachtet sind es oft mittelgrosse Firmen ab 100 Mitarbeitern (58 Prozent) und grosse Unternehmen mit 250 und mehr Mitarbeitern (52 Prozent), die mit einem Geschäftsreisebüro zusammenarbeiten. Anders in den Branchen Handel, produzierendes Gewerbe und Industrie: "Da in diesen Branchen die Reisetätigkeit sehr gross ist, lassen sich hier bei der Reiseplanung auch viele kleinere Firmen von externen Spezialisten unterstützen", sagt Jegerlehner. Gerade die kleineren Firmen ohne Büroorganisation schätzen den Rund-um-Service.