Infoticker

Vier Zürcher klettern in Uster auf das Siegerpodest

Im Griffig in Uster fand der erste von vier Wettkämpfen der Zürcher Klettermeisterschaften 2017 statt. An diesem Lead-Wettbewerb nahmen in allen Kategorien 98 Athletinnen und Athleten aus weiten Teilen der Schweiz teil. Zusätzlich wurde noch in einer Plauschkategorie gestartet. Mit Jara Späte...

Die Zürcher Klettermeisterschaften werden vom Regionalzentrum Zürich organisiert und bestehen aus vier Wettkämpfen. Im Griffig in Uster wurde ein Lead-Wettbewerb ausgetragen. Die Qualifikation konnten an den tollen Aussenwänden geklettert werden, die Finals fanden dann bei regnerischem Wetter im Innern der Halle statt.

Jara Späte und Obed Hardmeier mit Siegen

Bei den Damen führte Jara Späte (Wolfhausen) vom Regionalzentrum Zürich bereits nach der Qualifikation, in welcher die Athleten drei Routen mit zunehmender Schwierigkeit klettern mussten. Auch im Final kletterte Späte klar höher als ihre Konkurrentinnen und holte sich damit einen klaren Sieg. Sie verwies Tereza Svobodovà (Zürich) und Aline Koch (Buchs) auf die Plätze.

Bei den Herren konnte als Einziger Obed Hardmeier (Hinteregg) alle drei Qualifikations-Routen topen. Im Final zeigte er eine weitere starke Leistung, kletterte am Höchsten und holte so einen weiteren Sieg für das organisierende Regionalzentrum. Der zweiten Rang ging an Philipp Geisenhoff (Dornach), Laurin Wanner (Winterthur) vom Regionalzentrum Zürich wurde Dritter.

Michel Erni und Daan van Bokhoven setzen sich durch

Bei den Herren U16 führte bereits nach der Qualifikation Michel Erni (Affoltern a.A.) vor Livio Baltensperger (Winkel) und Timo Villinger (Zürich). Mit einem Top im Final machte Erni alles klar und siegte vor seinen Teamkameraden Baltensperger und Villinger. Ebenfalls einen Sieg für das Regionalzentrum gab es bei den Herren U12 durch Daan van Bokhoven (Zürich).

In der Qualifikations konnten noch acht Athleten alle drei Routen topen, doch im Final konnte sich van Bokhoven leicht absetzen und den Wettkampf gewinnen. Die Zürcher Klettermeisterschaften werden im Oktober an der Züspa mit einem Speed-Wettbewerb fortgeführt.

Artikelfoto: Martin Rahn