Infoticker

Was das Smartphone über seinen Besitzer sagt

(Bildquelle: infoticker)

Erst letztes Jahr wurde "Smombie" zum Jugendwort des Jahres gewählt. Dass moderne Technologien zum heutigen Alltag dazugehören, ist für viele Menschen so selbstverständlich wie das Zähneputzen. Doch insbesondere die Wahl des Smartphones soll laut einer amerikanischen Untersuchung relevante...

Nicht ohne mein Smartphone!

Die dynamische Entwicklung der Technologie ist ein Zeichen unserer Zeit. Moderne Geräte passen sich immer mehr den Lebensgewohnheiten der Menschen an und leisten mehr, als die Apparate, die unsere Eltern und Grosseltern gebrauchten. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2013 zeigt, wie wichtig das Smartphone vor allem für die jüngere Generation ist: 66 Prozent der 1'200 befragten jungen Menschen gaben an, ihr Smartphone immer und überall mitzunehmen.

Die Qual der (Smarthone)Wahl

Im Rahmen ihrer Promotion führte Heather Shaw von der School of Psychology an der University of Lincoln zwei Studien hinsichtlich der Persönlichkeitsunterschiede zwischen den Nutzern von Android-Mobiltelefonen und iPhones durch. In der ersten Studie wurden 240 Teilnehmer, die entweder ein Android-Smartphone oder iPhone besitzen, gebeten, einen Fragebogen auszufüllen. Darin sollten diese angeben, welche Eigenschaften sie mit den Nutzern der jeweils anderen Marke verbinden. In der zweiten Untersuchung wurden 530 Smartphone-Besitzer gebeten, Angaben zu ihrer eigenen Persönlichkeit zu machen.

Zeig mir dein Smartphone und ich sag dir, wer du bist

Die Ergebnisse der ersten Studie zeigten, dass Android-Nutzer nicht nur ehrlicher und bescheidener wahrgenommen, sondern auch höflicher eingeschätzt werden. iPhone-Besitzer gelten hingegen als extrovertierter, jedoch gleichzeitig auch weniger offen als die Besitzer von Android-Smartphones. Ausserdem sollen sie auch einen grösseren Wert auf Statussymbole legen. Interessanterweise sind Frauen häufiger im Besitz eines iPhones. "Diese Studie gibt Einblicke in die Persönlichkeitsunterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Smartphone-Nutzern", so Heather Shaw, die im Smartphone eine "Mini-Digital-Version" des Benutzers sieht.