Werbekampagne mit sexy Frau erregt die Gemüter
23.03.2016 | 16:08
Kampagnen-Urheber Dice zeigt indes wenig Schuldbewusstsein.
Das Technik-Job-Portal "Dice" hat sich mit seiner jüngsten Werbekampagne in die Nesseln gesetzt - auf Social Media wurden bereits die ersten Sexismus-Vorwürfe laut. Auf der Suche nach "heissen Technik-Talenten" wurden etwas zu aufreizende Bilder verwendet. "Frauen sind nicht 'heisse' Technik-Talente, um wie Fleischstücke präsentiert zu werden - null Professionalität & schliesst Frauen aus", schreibt Twitter-Userin Stephanie Bradley.
Dice versteht Aufregung nicht
Die Urheber der Kampagne, welche nicht nur in der Londoner U-Bahn, sondern auch in Deutschland, Belgien und den Niederlanden läuft, sehen sich wenig schuldbewusst. Immerhin gibt es ja auch Plakate mit leicht bekleideten männlichen Technik-Talenten, argumentieren sie. Laut Dice seien die abgebildeten Personen alle Technik-Profis. Durch die Kampagne soll mit dem Stereotyp gebrochen werden, dass Techniker und Technikerinnen Nerds wären.
Quelle: Twitter/cownifer
Jamie Bowler, der Marketing-Direktor des europäischen Zweiges von Dice, erklärte gegenüber dem "Evening Standard": "Die kreative Gestaltung ist absichtlich leichtherzig und provokativ, um die Aufmerksamkeit der Technik-Community zu erwecken. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie sie im Rest Europas aufgenommen wird."
Frauen müssen nicht hübsch aussehen
Lucy Kellaway, Kolumnistin der "Financial Times", meint: "Wenn eine Firma zeigen will, dass sie Frauen wertschätzt und sich für Gender-Gerechtigkeit einsetzen will, wird sie Bilder von ihnen zeigen, auf denen sie nicht immer cool oder hübsch aussehen. Sie sehen einfach aus wie professionelle Frauen bei der Arbeit."