Infoticker

Wie wird beim Online-Shopping bezahlt?

Über die Hälfte der Schweizer kauft ein- oder mehrmals pro Monat in Online Shops ein. Diese erzielten 2015 einen Umsatz von 7,2 Mrd. Franken. Häufigstes Zahlungsmittel ist dabei die Kreditkarte. Männer nutzen sie deutlich häufiger (59,9%) als Frauen (42,3%). Dabei stören sich immer mehr am...

Eine nationale bevölkerungsrepräsentative Studie zeigt, dass 54,2 Prozent aller Schweizer ein- (26,7%) oder mehrmals pro Monat (27,5%) online einkaufen. Mit 60,3 Prozent am häufigsten genutzt wird das Online-Shopping von den 40- bis 49-Jährigen.

Mehr als 80 Prozent der Befragten besitzen eine oder mehrere Kreditkarten. Diese werden mit steigender Tendenz beim Online Shopping eingesetzt: 55,1 Prozent bezahlen regelmässig mit der Kreditarte. Abgesehen von der Rechnung kommt allen anderen Bezahlarten eine geringe Bedeutung zu.

Surcharging verärgert Kunden

Während Reisebuchungen, Tickets für Veranstaltungen, Software, Unterhaltungselektronik und Haushaltartikel mehrheitlich mit der Kreditkarte (bei bis zu 75% aller Kaufvorgänge) bezahlt werden, wird der Kauf von Kleidern, Sportartikeln und Büchern oftmals noch auf Rechnung getätig (bei bis zu 50% aller Kaufvorgänge). Dies ganz im Gegensatz zu grenzüberschreitenden Online Einkäufen.

So einfach und bequem das Online-Shopping ist, jeder Vierte stösst sich daran, dass noch immer einige Online Shops Gebühren beim Bezahlen mit Karte erheben - vor allem in der Reisebranche und beim Handel mit Elektronikgeräten. Ungeachtet dessen ist die Kreditkarte das beliebteste Zahlungsmittel.

Über 60 Prozent der Online-Shopper schätzen bei der Zahlung mit Kreditkarte insbesondere das einfache und bequeme Vorgehen; Männer mehr (67,2%) als Frauen (58,9%). Auch die hohe Sicherheit und die übersichtlich auf der Monatsrechnung aufgeführten Zahlungen erfreuen sich hoher Beliebtheit.

Der Versandhandel boomt

2015 wurden in der Schweiz Waren für 7,2 Mrd. Franken im Online-Versandhandel bestellt. Davon 5,3 Mrd. Franken über Versandhändler in der Schweiz. Eine vom Verband der Versandhändler (VSV) durchgeführte Umfrage zeigt, dass diese - im grossen Unterschied zu den meisten Online-Shops im benachbarten Ausland - sowohl Zahlung auf Rechnung (97,1%) als auch mit der Kreditkarte (91,2%) anbieten.

Online-Shopping Tipps:

Hier klicken, um den externen Inhalt zu laden