100 Tage nach dem Launch in der Schweiz nutzen etliche tausend Kunden von BonusCard täglich das mobile Bezahlen mit dem Smartphone. Nach einem Anstieg der Registrierungen von 35 Prozent in den ersten Wochen steigt die Zahl kontinuierlich mit durchschnittlich 14 Prozent pro Woche. Die wöchentlichen Transaktionen pro Device haben sich fast versiebenfacht.
3'699 Franken ist der bisher höchste mit Mobile Payment bezahlte Betrag. 43 Prozent aller Mobile Payment Zahlungen liegen zwischen 10 und 50 Franken. Pro Transaktion werden im Durchschnitt 38 Franken ausgegeben.
Mobile Payment – heute noch Männersache
67 Prozent der Karteninhaber, die Mobile Payment nutzen, sind männlich - ganz im Unterschied zur klassischen Kartennutzung, bei der die Anteile ausgeglichen sind. Zudem werden bisher ganze 90 Prozent der Mobile Payment Transaktionen von Männern getätigt. Die meisten davon sind zwischen 30 und 50 Jahre alt. Der älteste Mobile Payment Nutzer ist über 80 Jahre alt.
Unter den Top 5 der Einsatzorten wird mit 65 Prozent am häufigsten in Lebensmittelgeschäften mobil bezahlt, gefolgt von Restaurants (23 Prozent) und Tankstellen (6 Prozent).
Zürcher stehen auf Mobile Payment
In Zürich wird mit 55 Prozent am häufigsten mobil bezahlt. Mit 94 Prozent kann denn auch ein deutlicher Überhang der Mobile Payment Nutzung in der Deutschschweiz festgestellt werden, gefolgt von 5 Prozent in der Westschweiz und 1 Prozent im Tessin. Obwohl Mobile Payment international an allen kontaktlosfähigen Bezahlterminals funktioniert, wurden erst 4.5 Prozent der Mobile Payment Transaktionen im Ausland getätigt – vor allem in Grossbritannien, Deutschland und Spanien.
BonusCard.ch AG ermöglicht Mobile Payment in der Schweiz
Zeitgleich mit dem Schweizer Markteintritt lancierte BonusCard.ch AG in Zusammenarbeit mit Visa die mobile Bezahllösung. Damit können die Karteninhaber von Visa Bonus Card, Visa LibertyCard und SIMPLY Visa Card einfach, sicher und schnell an allen kontaktlosfähigen Terminals bezahlen und weiterhin von den Bonusprogrammen und individuellen Angeboten profitieren.
Sicherheit und Datenschutz stehen dabei im Mittelpunkt. Wenn Kunden mit einer Kredit- oder Prepaidkarte mobil zahlen, wird die Kartennummer weder auf dem Gerät noch auf den Servern gespeichert.
BonusCard Mobile Payment Barometer
Der BonusCard Payment Barometer zeigt regelmässig, wie stark das Mobile Payment genutzt wird, wer davon wo Gebrauch macht und wie damit bezahlt wird. Die BonusCard.ch AG ist in der Schweiz eine der wenigen Anbieterinnen von Kredit- und Prepaidkarten, mit denen mobil bezahlt werden kann.
Über BonusCard.ch AG
Die BonusCard.ch AG mit Sitz in Zürich Oerlikon ist die Herausgeberin der Visa Bonus Card, der Visa LibertyCard und der SIMPLY Visa Card. Rund eine halbe Million Kunden vertrauen ihre Zahlungen der BonusCard.ch AG an.
Die führende Anbieterin von Kredit- und Prepaidkarten mit integrierten Loyalty-Programmen ist seit über 50 Jahren im Markt vertreten und beschäftigt rund 140 Mitarbeitende. Seit dem Jahr 2011 ist das Unternehmen Teil der Cornèr Bank Gruppe, die vom britischen Finanzmagazin "The Banker" zwei Jahre in Folge, 2014 und 2015, zur bestkapitalisierten Bank der Schweiz gewählt wurde.
Die BonusCard.ch AG wird unverändert als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen mit eigener Marke und eigenem Geschäftsmodell geführt.
Zu den Stärken des Unternehmens zählen insbesondere die Herkunft aus dem Detailhandel und die jahrelange, enge Zusammenarbeit mit namhaften Partnern. Zu diesen gehören führende Unternehmen aus dem Reise-, Handels- und Dienstleistungssektor wie die SBB, Swiss International Air Lines, Edelweiss Air, Jelmoli, TUI, Ochsner Sport, Fust und Mövenpick Wein.
Dank dieser engen Partnerschaften ist die BonusCard.ch AG mit den Kundenbedürfnissen im Bereich Shopping und Reisen bestens vertraut.